TWM: Unterschied zwischen den Versionen

Aus UUGRN
(Kategorie nachgetragen)
K (Anmerkung rein, nicht sichtbar)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
<!--
 +
Achtung, einige Kapitel sind noch leer, werden noch gefüllt.
 +
Sind drin für eine einheitliche Optik der Fenstermanager.
 +
Also bitte nicht löschen
 +
-->
 +
== allgemein ==
 +
 
Toms Window Manager oder auch Tab Window Manager, kurz TWM genannt, ist einer der ältesten [[Windowmanager|Fenstermanager]].
 
Toms Window Manager oder auch Tab Window Manager, kurz TWM genannt, ist einer der ältesten [[Windowmanager|Fenstermanager]].
  
Zeile 4: Zeile 11:
 
TWM ist Bestandteil der X-Server-Distribution, er wird automatisch mit dem X-Server installiert.
 
TWM ist Bestandteil der X-Server-Distribution, er wird automatisch mit dem X-Server installiert.
  
Der TWM hat nur eine einzige Konfigurationsdatei, die in verschiedenen Verzeichnissen liegen kann :  
+
== Eigenschaften ==
 +
 
 +
Gewöhnungsbedürftig ist die Veränderung der Fenstergröße und das fehlende Exit- oder Quit-Knöpfchen
 +
im Fensterrahmen zum Schließen des Fensters.
 +
 
 +
Als interessanter Gag kann für das Minimieren und wieder Öffnen der Fenster ein Zoom-Effekt eingestellt werden.
 +
 
 +
== Zubehör ==
 +
 
 +
=== Hintergrund ===
 +
 
 +
Der Hintergrund kann einfarbig über die Konfigurationsdatei eingestellt werden. Für andere Einstellungen müssen
 +
die Tools von anderen [[Windowmanager|Fenstermanager]] genommen werden.
 +
 
 +
== Konfiguration ==
 +
 
 +
=== Konfigurationshilfen ===
 +
 
 +
keine, muß alles per Editor erstellt werden
 +
 
 +
=== Files ===
 +
 
 +
Der TWM benutzt nur eine einzige Konfigurationsdatei, die in verschiedenen Verzeichnissen liegen kann.
 +
Genommen wird die zuerst gefundene in der unten aufgelisteten Reihenfolge :
  
 
im Home-Verzeichnis des Users : .twmrc
 
im Home-Verzeichnis des Users : .twmrc
Zeile 12: Zeile 42:
 
als Muster wird mitgeliefert /usr/X11R6/lib/X11/twm/system.twmrc
 
als Muster wird mitgeliefert /usr/X11R6/lib/X11/twm/system.twmrc
  
Diese Datei wird auch genommen, wenn alle anderen fehlen.
+
Die letztere Datei wird auch genommen, wenn alle anderen fehlen.
  
 +
=== Menus ===
  
 
Das Menu wird durch die linke Maustaste aufgeklappt, Submenus können eingefügt werden.
 
Das Menu wird durch die linke Maustaste aufgeklappt, Submenus können eingefügt werden.
Zeile 22: Zeile 53:
 
* mit fließenden Hintergrundfarben
 
* mit fließenden Hintergrundfarben
  
Tastaturbelegungen, Hintergrundfarben, Hintergrundmuster sind frei einstellbar.
+
=== Tastaturbelegungen ===
Hintergrundbilder werden durch ein zusätzliches Tool eingeblendet.
+
 
 +
Tastaturbelegungen sind frei einstellbar.
 +
 
 +
=== Themes ===
 +
 
 +
gibt es nicht für den TWM
 +
 
 +
=== Beispiele ===
 +
 
 +
Farbgestaltung der Menuleiste
 +
 
 +
[[Bild:Twm-farbmuster-01.gif|right|Beispiel 1 für Farbgestaltung des Menus]]
 +
[[Bild:Twm-farbmuster-02.gif|right|Beispiel 2 für Farbgestaltung des Menus]]
 +
 
 +
menu "Demo"
 +
:{
 +
:"-- viele Farben --" ("blue":"pink") f.title
 +
:"Zeile1" ("red":"blue") f.nop
 +
:"Zeile2" f.nop
 +
:"Zeile3" f.menu "Demo-Sub1"
 +
:"Zeile4" f.nop
 +
:"Zeile5" ("white":"black") f.nop
 +
:"Zeile6" f.nop
 +
:"Zeile7" f.menu "Demo-Sub2"
 +
:"Zeile8" f.nop
 +
:"Zeile9" ("yellow":"green") f.nop
 +
:"Zeile10" ("black":"white") f.nop
 +
:}
 +
 
 +
menu "Demo-Sub1"
 +
:{
 +
:"-- Beispiel 2 --" ("white":"red") f.title
 +
:"Zeile11" ("blue":"rgb:e/e/7") f.nop
 +
:"Zeile12" ("blue":"rgb:e/e/7") f.nop
 +
:"Zeile13" ("blue":"rgb:e/e/7") f.nop
 +
:"Zeile14" ("blue":"rgb:e/e/7") f.nop
 +
:}
 +
 
 +
menu "Demo-Sub2"
 +
:{
 +
:"-- Beispiel 3 --" ("white":"rgb:6/6/9") f.title
 +
:"Zeile21" f.nop
 +
:"Zeile22" f.nop
 +
:"Zeile23" f.nop
 +
:"Zeile24" f.nop
 +
:"Zeile25" ("white":"rgb:9/9/F") f.nop
 +
:}
  
Gewöhnungsbedürftig ist die Veränderung der Fenstergröße und das fehlende Exit- oder Quit-Knöpfchen
+
== Weblinks ==
im Fensterrahmen zum Schließen des Fensters.
 
  
  
 
[[Kategorie:X11]]
 
[[Kategorie:X11]]

Aktuelle Version vom 15. April 2007, 18:34 Uhr

allgemein[Bearbeiten]

Toms Window Manager oder auch Tab Window Manager, kurz TWM genannt, ist einer der ältesten Fenstermanager.

Er ist sehr klein gehalten, Toolbars und ähnliches gibt es nicht. TWM ist Bestandteil der X-Server-Distribution, er wird automatisch mit dem X-Server installiert.

Eigenschaften[Bearbeiten]

Gewöhnungsbedürftig ist die Veränderung der Fenstergröße und das fehlende Exit- oder Quit-Knöpfchen im Fensterrahmen zum Schließen des Fensters.

Als interessanter Gag kann für das Minimieren und wieder Öffnen der Fenster ein Zoom-Effekt eingestellt werden.

Zubehör[Bearbeiten]

Hintergrund[Bearbeiten]

Der Hintergrund kann einfarbig über die Konfigurationsdatei eingestellt werden. Für andere Einstellungen müssen die Tools von anderen Fenstermanager genommen werden.

Konfiguration[Bearbeiten]

Konfigurationshilfen[Bearbeiten]

keine, muß alles per Editor erstellt werden

Files[Bearbeiten]

Der TWM benutzt nur eine einzige Konfigurationsdatei, die in verschiedenen Verzeichnissen liegen kann. Genommen wird die zuerst gefundene in der unten aufgelisteten Reihenfolge :

im Home-Verzeichnis des Users : .twmrc

in /usr/X11R6/lib/X11/twm/ : .twmrc

als Muster wird mitgeliefert /usr/X11R6/lib/X11/twm/system.twmrc

Die letztere Datei wird auch genommen, wenn alle anderen fehlen.

Menus[Bearbeiten]

Das Menu wird durch die linke Maustaste aufgeklappt, Submenus können eingefügt werden. Icons, Textfarben, Hintergrundfarben können konfiguriert werden für :

  • das komplette Menu
  • jedes Submenu individuell
  • jeden Menupunkt einzeln
  • mit fließenden Hintergrundfarben

Tastaturbelegungen[Bearbeiten]

Tastaturbelegungen sind frei einstellbar.

Themes[Bearbeiten]

gibt es nicht für den TWM

Beispiele[Bearbeiten]

Farbgestaltung der Menuleiste

Beispiel 1 für Farbgestaltung des Menus
Beispiel 2 für Farbgestaltung des Menus

menu "Demo"

{
"-- viele Farben --" ("blue":"pink") f.title
"Zeile1" ("red":"blue") f.nop
"Zeile2" f.nop
"Zeile3" f.menu "Demo-Sub1"
"Zeile4" f.nop
"Zeile5" ("white":"black") f.nop
"Zeile6" f.nop
"Zeile7" f.menu "Demo-Sub2"
"Zeile8" f.nop
"Zeile9" ("yellow":"green") f.nop
"Zeile10" ("black":"white") f.nop
}

menu "Demo-Sub1"

{
"-- Beispiel 2 --" ("white":"red") f.title
"Zeile11" ("blue":"rgb:e/e/7") f.nop
"Zeile12" ("blue":"rgb:e/e/7") f.nop
"Zeile13" ("blue":"rgb:e/e/7") f.nop
"Zeile14" ("blue":"rgb:e/e/7") f.nop
}

menu "Demo-Sub2"

{
"-- Beispiel 3 --" ("white":"rgb:6/6/9") f.title
"Zeile21" f.nop
"Zeile22" f.nop
"Zeile23" f.nop
"Zeile24" f.nop
"Zeile25" ("white":"rgb:9/9/F") f.nop
}

Weblinks[Bearbeiten]