Bearbeiten von „Diskussion:Doubletten finden“

Aus UUGRN

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 13: Zeile 13:
 
:: Final sei noch erwaent das MD5 keines wegs besonders schnell ist, bsp. kann TIGER wesentlich (je nach implemntirung sogar mehrfach!) schneller sein.
 
:: Final sei noch erwaent das MD5 keines wegs besonders schnell ist, bsp. kann TIGER wesentlich (je nach implemntirung sogar mehrfach!) schneller sein.
 
:: --[[Benutzer:Ph3-der-loewe|ph3-der-loewe]] 15:44, 13. Mai 2009 (UTC)
 
:: --[[Benutzer:Ph3-der-loewe|ph3-der-loewe]] 15:44, 13. Mai 2009 (UTC)
::: Es ist *vollkommen* *egal* welches Hashverfahren man zur Bildung eines Schlüssels verwendet. Selbst wenn md5 langsam ist - es ist in einem normalen PC idR schneller als die Platten Daten liefern können, es läuft schon jetzt IO-bound. Einen schnelleren Hash zu verwenden bringt hier genau keine Vorteile.
 
::: Ob md5 nun deine persönliche Abneigung genießt oder nicht: '''es geht nicht um md5!'''
 
::: Und einen Vergleich mit cmp hinterher zu schicken ist *nur* für den Fall relevant, wenn Du 2 identische Hashes gefunden hast und sicher sein willst. Es ist allerdings nicht sonderlich förderlich für die Performance (um die es Dir scheinbar auch geht), denn dann muss ich alle gefundenen Doubletten *nochmal* einlesen, was nochmal Zeit kostet.
 
::: Du kannst es besser, dann mach Du es einfach besser.
 
::: --[[Benutzer:Rabe|rabe]] 08:46, 15. Mai 2009 (UTC)
 

Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht Deine eigenen sind!

Du gibst uns hiermit Deine Zusage, dass
  • Du den Text nicht aus Wikipedia kopiert hast
  • Du den Text selbst verfasst hast
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Wichtig
  • Benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  • Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.
  • Bitte beachte, dass alle UUGRN-Beiträge automatisch unter der der Creative Commons Lizenz stehen.
  • Falls Du nicht möchtest, dass Deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf "Artikel Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)