Bearbeiten von „Geschichte/Server/blowfish“

Aus UUGRN

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 20: Zeile 20:
 
etwas umfangreicheres "make install" in den Ports verkraften.
 
etwas umfangreicheres "make install" in den Ports verkraften.
 
</pre>
 
</pre>
 +
 
: Der Server wurde letztendlich aufgrund einer nicht tragbaren Vereinbarung '''nicht''' zu choin gebracht<ref>[http://lists.uugrn.org/uugrn/01/02/4305.html Vereinsserver bei scram, nicht bei choin]</ref>.
 
: Der Server wurde letztendlich aufgrund einer nicht tragbaren Vereinbarung '''nicht''' zu choin gebracht<ref>[http://lists.uugrn.org/uugrn/01/02/4305.html Vereinsserver bei scram, nicht bei choin]</ref>.
 +
 
;2001-02-08: Es gibt ein Alternativangebot von [[scram! e.V.]] für das Housing von {{blowfish}} und {{strange1}}<ref>[http://lists.uugrn.org/uugrn/01/02/4237.html Angebot von scram! die beiden UUGRN-Server zu housen]</ref>.
 
;2001-02-08: Es gibt ein Alternativangebot von [[scram! e.V.]] für das Housing von {{blowfish}} und {{strange1}}<ref>[http://lists.uugrn.org/uugrn/01/02/4237.html Angebot von scram! die beiden UUGRN-Server zu housen]</ref>.
 +
 
;[[2001]]-02-21: Wir haben die erste Maschine '''blowfish''' ({{ML_Message|2001|02|4305|siehe auch Ankündigung}})<ref>[http://lists.uugrn.org/uugrn/01/02/4305.html Vereinsrechner - Es ist so weit.]</ref>, benannt nach dem OpenBSD Maskottchen, bei [[Scram!|scram! e.V.]] in Neulußheim im Rechnerkeller aufgestellt. Die Hardware ist ein AMD K5 133 mit 64MB RAM und ca 1.2 GB Festplatte und besteht im wesentlichen aus Hardware aus der Schrottkiste, lief aber bis zu seiner Ablösung soweit gut. Der Rechner ist mit OpenBSD 2.8 installiert. Die Festplatte für /home ist nur knapp 500MB groß. Fotos von diesem Rechner sind leider nicht auffindbar oder wurden gar nicht erst angefertigt.
 
;[[2001]]-02-21: Wir haben die erste Maschine '''blowfish''' ({{ML_Message|2001|02|4305|siehe auch Ankündigung}})<ref>[http://lists.uugrn.org/uugrn/01/02/4305.html Vereinsrechner - Es ist so weit.]</ref>, benannt nach dem OpenBSD Maskottchen, bei [[Scram!|scram! e.V.]] in Neulußheim im Rechnerkeller aufgestellt. Die Hardware ist ein AMD K5 133 mit 64MB RAM und ca 1.2 GB Festplatte und besteht im wesentlichen aus Hardware aus der Schrottkiste, lief aber bis zu seiner Ablösung soweit gut. Der Rechner ist mit OpenBSD 2.8 installiert. Die Festplatte für /home ist nur knapp 500MB groß. Fotos von diesem Rechner sind leider nicht auffindbar oder wurden gar nicht erst angefertigt.
;2001-05-23: Für den Vereinsserver soll ein SCSI Controller angeschafft werden um die altersschwachen IDE-Platten zu ersetzten. UUGRN bekommt aus den Reihen der eigenen mitglieder ein Angebot für einen ''Tekram DC-390U2W''<ref>Mail von Raphael an Michael am 23.5.2001, Message-ID: <3B0C0E8A.B1640A04@rumms.uni-mannheim.de></ref>.
+
 
;2001-07-12: Der Neubau des Vereinsservers unter der Bezeichnung ''blowfish2'' beginnt<ref>Aus dem Mailarchiv von Raphael, Message-ID: <3B4D601A.1D1C5E78@rumms.uni-mannheim.de></ref>
 
;2001-08-16: Ein neueres Netzteil in ''blowfish2'' wird eingebaut, funktioniert.
 
 
 
;2001-11-20:  
 
;2001-11-20:  
 
: Eine Neuauflage dieses Rechners sollte '''blowfish2''' heißen<ref>[http://lists.uugrn.org/uugrn/01/11/6048.html Blowfish2 mit genauer Hardwarebeschreibung]</ref>.
 
: Eine Neuauflage dieses Rechners sollte '''blowfish2''' heißen<ref>[http://lists.uugrn.org/uugrn/01/11/6048.html Blowfish2 mit genauer Hardwarebeschreibung]</ref>.
Zeile 37: Zeile 37:
 
;2002-02-13: Nach einem Reboot des ''blowfish1'' (alte PC Hardware) kommt dieser nicht mehr hoch oder ans Netz. Er wird abgeschaltet und später abgeholt<ref>Abschaltung von bottom1: Mail vom 13. Februar 2002 von Michael L. an Johannes W, Message-ID: <20020213134631.GB27138@mikesch.dhcp.mpi-hd.mpg.de></ref>. Zu diesem Zeitpunkt ist {{charm1}} der Hauptserver von {{UUGRN}}.
 
;2002-02-13: Nach einem Reboot des ''blowfish1'' (alte PC Hardware) kommt dieser nicht mehr hoch oder ans Netz. Er wird abgeschaltet und später abgeholt<ref>Abschaltung von bottom1: Mail vom 13. Februar 2002 von Michael L. an Johannes W, Message-ID: <20020213134631.GB27138@mikesch.dhcp.mpi-hd.mpg.de></ref>. Zu diesem Zeitpunkt ist {{charm1}} der Hauptserver von {{UUGRN}}.
  
12 Jul 2001
 
  
 
=== Bilder von BlowFish2 11/2001 ===
 
=== Bilder von BlowFish2 11/2001 ===

Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht Deine eigenen sind!

Du gibst uns hiermit Deine Zusage, dass
  • Du den Text nicht aus Wikipedia kopiert hast
  • Du den Text selbst verfasst hast
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Wichtig
  • Benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  • Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.
  • Bitte beachte, dass alle UUGRN-Beiträge automatisch unter der der Creative Commons Lizenz stehen.
  • Falls Du nicht möchtest, dass Deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf "Artikel Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)