Bearbeiten von „Geschichte/Server“

Aus UUGRN

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
== Alle Server ==
+
Die [[UUGRN]] unterhält seit 2000 eigene Server, die verschiedenen Aufgaben nachgehen.
{| class="wikitable"
+
 
! System
+
== AKtuell ==
! nowrap="true" style="width:10em"|Zeitraum
+
[[Bild:Charm frontansicht laufwerksschaechte luefter.jpg|thumb|150px|[[charm.uugrn.org]]]]
! Info
+
; [[charm.uugrn.org]]
! Standort
+
: alter Vereinsserver, gehostet bei [[Scram!]] in [[RheinNeckar:Speyer|Speyer]],
! OS
+
:* Prozessor: Intel Pentium IV, 1.8GHz,  
! Hardware
+
:* Arbeitsspeicher: 512MB,  
! Bilder
+
:* Betriebssystem [[OpenBSD|OpenBSD 3.6]],
|-
+
:* Dienste: DNS, Mail, [[Usenet]], [[UUCP]], WWW, [[UUGRN:IRC|IRC]], [[UUGRN:Shell|Shells]]-Login
| Virtual Maschines
+
 
| seit 2020-05-30
+
[[Bild:Top.uugrn.org in Nbg.jpg|thumb|150px|[[top.uugrn.org]]]]
| Vereinsserver,<br />Hetzner Cloud Server
+
; [[top.uugrn.org]]
| [[Hetzner]], Nürnberg
+
: neuer Vereinsserver gehostet von [http://www.jpru.de jpru.de] in Nbg.:
| Debian, OpenBSD
+
:* CPU: Intel Pentium 4, 3GHz mit HTT
| Intel(R) XEON(TM) CPU @ 2.1GHz,<br />2-4GB, 20-40GB SSD
+
:* RAM: 2048M
|
+
:* OS: [[FreeBSD]] 6.2
|-
+
:* Verwendung: Jail-Master, siehe auch [[top.uugrn.org/Jailkonzept]]
| {{top4}}
+
 
| von 2015-07-01 bis 2022-12-31
+
; [[up.uugrn.org]]
| Vereinsserver,<br />TWX Mietserver
+
: Virtueller Infrastruktur-Server, zur Verfügung gestellt durch [http://www.jpru.de jpru.de] in Nbg,  
| [[TWX]], München
+
:* Betriebssystem: [[FreeBSD|FreeBSD 5.4-p1]]
| [[FreeBSD/10.3|FreeBSD 10.3]]
+
:* Dienste: MX/Mailfilter und Virenscanner (vgl: [[UUGRN:Mailkonzept]]), [[UUGRN:Backup| Backup]]
| Intel(R) Core(TM) i5-2500 CPU @ 3.30GHz,<br />16GB, 2x1TB, 2x120GB (SSD)
+
 
| [[:Kategorie:Bild (top4)|Bilder]]
+
[[Bild:Bottom front.jpg|thumb|150px|[[bottom.uugrn.org]]]]
|-
+
; [[bottom.uugrn.org]]
| {{higgs}}
+
: Universalrechner für Veranstaltungen als Server oder Arbeitsstation, derzeitiger Standort ist Mannheim.
| von 2013-04-20 bis 2015-06-31
+
:* Prozessor: AMD Sempron 2500+,  
| Backupserver,<br />ZFS Archiv
+
:* Arbeitsspeicher: 512MB,  
| [[Forum41]], Schwetzingen
+
:* Betriebssystem: [[FreeBSD|FreeBSD 6.2-RELEASE-p4]],
| [[FreeBSD/10.3|FreeBSD 10.3]]
+
 
| Intel® Core™2 Duo Processor E6600<br />8GB, 2x400GB,4x2TB
+
== Geschichte ==
| [[:Kategorie:Bild (higgs)|Bilder]]
+
Der erste Server, den die UUGRN in Betrieb nahm war ein privat ausgemusterter und unterdimensionierter Rechner der (aufgrund des [[OpenBSD]]-Betriebssystems) auf den Namen '''blowfish''' getauft wurde. Alsbald gesellte sich eine IBM RS/6000-Workstation hinzu, die unter AIX 4.3 lief und den überaus treffenden Rechnernamen '''strange''' erhielt. Dies leitete ein Namensschema für nachfolgende Rechner ein, die ebenfalls nach [[Wikipedia:Quarks|Quarks]], (''Elementarteilchen'' in der Quantenphysik) benannt wurden. Somit bleibt nur noch ein freies Quark, das '''down'''-Quark. Und es erfordert besondere mentale Stärke einen Rechner '''down''' zu nennen.
|-
+
 
| {{top3}}
+
{{Navigationsleiste UUGRN}}
| von 2013-01<br />bis Anfang 2015
+
 
| Vereinsserver,<br />TWX Mietserver
+
[[Kategorie:Verein|Server]]
| [[TWX]], München
+
[[Kategorie:Server| ]]
| [[FreeBSD/9.1|FreeBSD 9.1]]
 
| Intel(R) Core(TM) i5-2500 CPU @ 3.30GHz,<br />16GB, 2x250GB, 2x2TB
 
| [[:Kategorie:Bild (top3)|Bilder]]
 
|-
 
| {{strange2}}
 
| von 2011-07<br />bis 2014-01
 
| Backupserver,<br />ZFS Archiv
 
| [[Forum41]], Schwetzingen
 
| [[FreeBSD/9.0|FreeBSD 9.0]]
 
| AMD Athlon(tm) 64 Processor 3800+, 4GB,<br />[[:Datei:UUGRN-Server strange 1xPATA Platte 500GB dscf1895.jpg|1x 300GB PATA (System)]], [[:Datei:UUGRN-Server strange 4xSATA Platten 750GB dscf1892.jpg|4x750GB SATA-300 (ZFS)]]
 
| [[:Kategorie:Bild (strange2)|Bilder]]
 
|-
 
| {{charm3}}
 
| von 2009-03<br />bis 2013-01
 
| Build-Server, <br />Backup-HW {{top2}}
 
| [[Forum41]], Schwetzingen
 
| [[FreeBSD/7.4|FreeBSD 7.4]], i386
 
| 2x Intel(R) Xeon(TM) CPU 2.80GHz,4GB (4x 1GB),<br />ServeRAID 5i II: RAID1 (2x146GB), RAID10 (4x73GB)
 
| [[:Kategorie:Bild (charm3)|Bilder]]
 
|-
 
| {{bottom}}
 
| von ???<br />bis 2013-03
 
| Event-Server<br/>Shuttle Barebone
 
| <s>[[Forum41]], Schwetzingen</s><br/>[[RaumZeitLabor]], Mannheim
 
| Debian squeeze, i586
 
| AMD Sempron 2500+, 1536MB,<br/>2x 1000GB SATA-300
 
| [[:Kategorie:Bild (Bottom)|Bilder]]
 
|-
 
| {{top2}}
 
| von 2006-06<br />bis 2013-02-28
 
| Vereinsserver<br />supermicro Server
 
| <s>[[TWX]], [https://goo.gl/maps/VgVdr Frankfurt (Unter³-Mieter im Haus von ITENOS GmbH)]</s> <s>[https://goo.gl/maps/jcl3L Nürnberg (ecore)]</s><br/>[[TWX]], München
 
| [[FreeBSD/7.4|FreeBSD 7.4]], i386
 
| Intel P4, 3GHz, 2GB (4x512MB),<br/>250GB (2x250GB RAID1)
 
| [[:Kategorie:Bild (top2)|Bilder]]
 
|-
 
| {{top1}}
 
| von 2005-12(?)<br />bis 2006-06
 
| Vereinsserver, <br />havariert, umgetauscht
 
| [[TWX]], [https://goo.gl/maps/VgVdr Frankfurt]
 
| FreeBSD 6.0
 
| Intel P4 (3GHz), 2GB (4x512MB),<br/>250GB (2x250GB RAID1)
 
| [[:Kategorie:Bild (top1)|Bilder]]
 
|-
 
| {{charm2}}
 
| von 2002-12-??<br />bis 2007-05-30
 
| Vereinsserver<br />19" Rackserver auf PC-Basis
 
| [[Scram!|scram! e.V.]], Speyer
 
| OpenBSD 3.6
 
| P4/1.8GHz, 512MB,<br/>3x4.5GB SCSI
 
| [[:Kategorie:Bild (charm2)|Bilder]] und [[:Kategorie:Bild (charm2a)|Bilder]]
 
|-
 
| {{charm1}}
 
| von 2001-12-20<br/>bis 2002-12-??
 
| Vereinsserver<br/>PC-Hardware
 
| [[Scram!|scram! e.V.]], Speyer
 
| OpenBSD 2.8
 
| AMD K6-200, 64MB, 3x4.5GB SCSI
 
| [[:Kategorie:Bild (charm1)|Bilder]]
 
|-
 
| {{blowfish}}
 
| von 2001-02-21<br/>bis 2002-01-29
 
| Vereinsserver,<br/>Server aus PC-Bastelkiste
 
| <s>[[Scram!|scram! e.V.]], Neulußheim</s><br/>[[Scram!|scram! e.V.]], Speyer
 
| OpenBSD 2.8
 
| AMD K5 100MHz, 64MB,<br/>1.2GB + 600MB
 
| [[:Kategorie:Bild (blowfish1)|blowfish1]], [[:Kategorie:Bild (blowfish2)|blowfish2]]
 
|-
 
| {{strange1}}
 
| von 2000-09<br/>bis ???
 
| Vereinsserver RS/6000 E20<br/>Hardwarespende von ABB Stotz Kontakt
 
| <s>[[Scram!|scram! e.V.]], Neulußheim</s><br/>[[Scram!|scram! e.V.]], Speyer
 
| AIX 4.3
 
| PPC604e, 128MB,<br/>ca 10GB HVD-SCSI
 
| [[:Kategorie:Bild (strange1)|Bilder]]
 
|-
 
|}
 

Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht Deine eigenen sind!

Du gibst uns hiermit Deine Zusage, dass
  • Du den Text nicht aus Wikipedia kopiert hast
  • Du den Text selbst verfasst hast
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Wichtig
  • Benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  • Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.
  • Bitte beachte, dass alle UUGRN-Beiträge automatisch unter der der Creative Commons Lizenz stehen.
  • Falls Du nicht möchtest, dass Deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf "Artikel Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)