Bearbeiten von „Mdconfig“

Aus UUGRN

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 24: Zeile 24:
 
* Device (/dev/md0) erstellen
 
* Device (/dev/md0) erstellen
 
  # mdconfig -a -t vnode -f /pfad/zu/ports.ufs2
 
  # mdconfig -a -t vnode -f /pfad/zu/ports.ufs2
* Formatieren von /dev/md0 mit vielen 1kB kleinen inodes
+
* Formatieren von /dev/md0 mit vielen kleines inodes
 
  # newfs -L ports -O 2 -U -i 1024 -m 20 -o time /dev/md0
 
  # newfs -L ports -O 2 -U -i 1024 -m 20 -o time /dev/md0
 
* Vorübergehend mounten nach /mnt
 
* Vorübergehend mounten nach /mnt
Zeile 39: Zeile 39:
 
  mdconfig_md0="-t vnode -f /pfad/zu/ports.ufs2"
 
  mdconfig_md0="-t vnode -f /pfad/zu/ports.ufs2"
 
;/etc/fstab:
 
;/etc/fstab:
  /dev/md0                /usr/ports      ufs    rw,noauto             0      0
+
  /dev/md0                /usr/ports      ufs    rw              0      0
;Wichtig: Das 6. Feld der /etc/{{man|freebsd|5|fstab}} wird beim Booten von {{man|freebsd|8|fsck}} ausgewertet. Steht hier etwas anderes als 0, dann unterbricht der Bootvorgang (single user mode), weil /dev/md0 zu diesem Zeitpunkt noch nicht verfügbar ist und daher nicht geprüft werden kann. Das gilt (für Post 7.0-RELEASE) auch für den Fall, wenn als Mountoption '''noauto''' verwendet wird, das hier jedoch unbedingt erforderlich ist.
 
{{FIXME|Prüfen, ob die Mountoption ''noauto'' in Verbindung mit einem fsck-Wert >0 dazu führt, dass ein fsck von mdconfig2 ausgeführt wird}}
 
 
 
 
* Konfiguration testen:
 
* Konfiguration testen:
 
  # umount /mnt
 
  # umount /mnt
Zeile 55: Zeile 52:
  
 
=== nachträglich vergrößern ===
 
=== nachträglich vergrößern ===
Sollte das erstellte File zu klein geraten sein, läßt sich dieses nachträglich vergrößern.
+
Sollte das erstelle File zu klein geraten sein, läßt sich dieses nachträglich aufbohren.
  
 
* Device anhalten/detachen
 
* Device anhalten/detachen
Zeile 62: Zeile 59:
 
  Destroying md0.
 
  Destroying md0.
 
* Vergrößern um 200MB
 
* Vergrößern um 200MB
  # dd if=/dev/zero bs=1m count=200 >> /pfad/zu/ports.ufs2
+
  # dd if=/dev/zero bs=1m count=200m >> /pfad/zu/ports.ufs2
 
* Device /dev/md0 von Hand attachen
 
* Device /dev/md0 von Hand attachen
 
  # mdconfig -a -t vnode /pfad/zu/ports.ufs2
 
  # mdconfig -a -t vnode /pfad/zu/ports.ufs2
Zeile 72: Zeile 69:
 
  Creating md0 device (vnode).
 
  Creating md0 device (vnode).
 
  Mounting /dev/md0.
 
  Mounting /dev/md0.
 +
  
 
=== Anmerkung zum Beispiel ===
 
=== Anmerkung zum Beispiel ===
Zeile 80: Zeile 78:
 
* [[FreeBSD]]
 
* [[FreeBSD]]
 
* [[FreeBSD Ports]]
 
* [[FreeBSD Ports]]
;Manpages:
+
* {{man|freebsd|8|mdconfig}}
:*{{man|freebsd|8|mdconfig}}
 
:*{{man|freebsd|4|md}}
 
:*{{man|freebsd|5|rc.conf}}
 
  
  
 
[[Kategorie:FreeBSD]]
 
[[Kategorie:FreeBSD]]
 
[[Kategorie:Anwendungsbeispiel]]
 
[[Kategorie:Anwendungsbeispiel]]
[[Kategorie:Dateisystem]]
 

Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht Deine eigenen sind!

Du gibst uns hiermit Deine Zusage, dass
  • Du den Text nicht aus Wikipedia kopiert hast
  • Du den Text selbst verfasst hast
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Wichtig
  • Benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  • Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.
  • Bitte beachte, dass alle UUGRN-Beiträge automatisch unter der der Creative Commons Lizenz stehen.
  • Falls Du nicht möchtest, dass Deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf "Artikel Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von „https://wiki.uugrn.org/Mdconfig