Bearbeiten von „Openbox“

Aus UUGRN

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
<!--
 
Achtung, einige Kapitel sind noch leer, werden noch gefüllt.
 
Sind drin für eine einheitliche Optik der Fenstermanager.
 
Also bitte nicht löschen
 
-->
 
== allgemein ==
 
 
 
Openbox ist ein [[Windowmanager|Fenstermanager]] ähnlich dem [[TWM]].
 
Openbox ist ein [[Windowmanager|Fenstermanager]] ähnlich dem [[TWM]].
 
== Eigenschaften und Bedienung ==
 
  
 
Toolbars und ähnliches hat er nicht, aber er kann mehrere Desktops bedienen.
 
Toolbars und ähnliches hat er nicht, aber er kann mehrere Desktops bedienen.
Das Menu wird defaultmäßig durch die rechte Maustaste aufgeklappt, die Anwahl des Menupunktes erfolgt durch die linke Maustaste
 
Minimierte Fenster verschwinden ganz, sie werden über das Menu wieder hervor geholt.
 
Ebenso erfolgt auch die Anwahl eines anderen Desktops über das Menu.
 
 
 
== Zubehör ==
 
 
Zur Hilfe bei der Konfiguration gibt es das Programm [[obconf]], mit dem man eine Teil der rc.xml bearbeiten kann.
 
 
=== Hintergrund ===
 
 
Hintergrundbilder und anderes werden durch zusätzliche Tools eingeblendet.
 
 
=== Datei-, Icon- und andere -Manager ===
 
 
 
=== Dockables ===
 
 
keine
 
 
=== sonstiges ===
 
 
  
== Konfiguration ==
 
  
Konfiguriert wird er über 2 Konfigurationsdateien im XML-Format:
+
Konfiguriert wird er über 2 Konfigurationsdateien im XML-Format :<br>
;Die Dateien liegen normalerweise im Home-Pfad des Users im Unterverzeichnis .config/openbox
+
rc.xml<br>
 +
hier steht die komplette Konfiguration des eigentlichen Fenstermanagers:
 +
: - Tastaturbelegung
 +
: - Mouskonfiguration
 +
: - Anzahl, Name usw. der Desktops
 +
: - Liste der Menu-Files
  
=== Konfigurationshilfen ===
+
menu.xml<br>
 
+
hier steht die Konfiguration des Hauptmenus ''( "root-menu" )'' und der Submenus drin.<br>
Zur Hilfe bei der Konfiguration gibt es das Programm [[obconf]], mit dem man eine Teil der rc.xml bearbeiten kann.
+
Speziell angepaßte Shell-Scripte können hier eingefügt werden, die dynamische Submenus mit beliebigen Funktioen erzeugen<br>
 
+
''( Beispiel Prozeßliste mit Kill-Aufruf )''<br>
=== Files ===
 
 
 
;rc.xml:hier steht die komplette Konfiguration des eigentlichen Fenstermanagers:
 
:* Tastaturbelegung
 
:* Mousekonfiguration
 
:* Anzahl, Name usw. der Desktops
 
:* Liste der Menu-Files
 
 
 
;menu.xml:hier steht die Konfiguration des Hauptmenus ''( "root-menü )'' und der Submenus drin.<br>
 
:Speziell angepaßte Shell-Scripte können hier eingefügt werden, die dynamische Submenus mit beliebigen Funktioen erzeugen
 
:''( Beispiel Prozeßliste mit Kill-Aufruf )''
 
  
 
Weitere Menu-Files können eingefügt werden.
 
Weitere Menu-Files können eingefügt werden.
  
 +
Die Dateien liegen normalerweise im Home-Pfad des Users im Unterverzeichnis .config/openbox
 +
<br><br>
 +
Das Menu wird defaultmäßig durch die rechte Maustaste aufgeklappt, die Anwahl des Menupunktes erfolgt durch die linke Maustaste
  
=== Menus ===
+
Minimierte Fenster verschwinden ganz, sie werden über das Menu wieder hervor geholt.<br>
 
+
Ebenso erfolgt auch die Anwahl eines anderen Desktops über das Menu.
 
+
<br>
=== Themes ===
+
Hintergrundbilder und anderes werden durch zusätzliche Tools eingeblendet.
 
 
=== sonstiges ===
 
  
  
== Weblinks ==
 
[http://icculus.org/openbox/ Homepage Openbox]<br>
 
[http://tr.openmonkey.com/pages/obconf/ Homepage Obconf]
 
  
 
[[Kategorie:X11]]
 
[[Kategorie:X11]]

Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht Deine eigenen sind!

Du gibst uns hiermit Deine Zusage, dass
  • Du den Text nicht aus Wikipedia kopiert hast
  • Du den Text selbst verfasst hast
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Wichtig
  • Benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  • Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.
  • Bitte beachte, dass alle UUGRN-Beiträge automatisch unter der der Creative Commons Lizenz stehen.
  • Falls Du nicht möchtest, dass Deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf "Artikel Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von „https://wiki.uugrn.org/Openbox