Bearbeiten von „Stromspar-Computer“

Aus UUGRN

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Es existieren verschiedene Kleincomputer mit niedrigem Stromverbrauch die für viele einfache Server-Zwecke ausreichen. <br>
+
Es existieren verschiedene Kleincomputer mit niedrigem Stromverbrauch die für viele einfache Server-Zwecke ausreichen.  
Meist sind diese Geräte auch noch sehr platzsparend und darüberhinaus sehr leise oder vollkommen geräuschlos.
+
Meist sind diese Geräte auch noch sehr platzsparend. <br>
  
 +
Soweit nicht anders erwähnt haben alle hier beschriebenen Geräte USB-anschlüsse.
  
 
Soweit nicht anders erwähnt haben alle hier beschriebenen Geräte USB-anschlüsse.
 
  
 
==Plug-computer==
 
==Plug-computer==
Zeile 23: Zeile 22:
 
http://www.tomshardware.com/de/SheevaPlug-Marvell-Plug-Computing,news-242442.html <br>
 
http://www.tomshardware.com/de/SheevaPlug-Marvell-Plug-Computing,news-242442.html <br>
 
http://www.linux-community.de/Internal/Nachrichten/100-Dollar-Steckdosen-Rechner-mit-Linux
 
http://www.linux-community.de/Internal/Nachrichten/100-Dollar-Steckdosen-Rechner-mit-Linux
 
==Dockstar (Seagate)==
 
 
Als 'Dockingstation' für Festplatten ausgeführt.
 
* leicht modifizierter Sheeva-Plug mit einem ARM-Prozessor von Marvell [http://www.linux-community.de/Internal/User-Blogs/Aus-dem-Leben-eines-Hardware-Redakteurs/DockStar-mit-und-unter-Linux]
 
 
* max. <u>6 Watt</u> (plus 2 Watt für eine 2.5" Festplatte) [http://ahsoftware.de/dockstar/]
 
 
* Wird mit einem speziellen kostenpflichtigen Vertragservice namens 'Pogoplug' angeboten (technischer Mehrwert nicht erkennbar)
 
 
Seagate veröffentlicht [http://www.seagate.com/dockstar] offenbar keine technische Beschreibung (nur triviale Angaben [http://media.seagate.com/files/2009/09/seagate_fa_dockstar_ds_us.pdf] [http://www.seagate.com/www/de-de/products/external/freeagent/freeagent_dockstar/#tTabContentSpecifications])
 
 
* Preis ca. 70 Euro [http://geizhals.at/a469354.html] sogar in Mediamärkten erhältlich
 
 
* http://ahsoftware.de/dockstar/ - Ausführliche Anleitung zur Umstellung auf ein frei benutzbares Linuxsystem, englisch, von A. Holler, (inkl. dafür erstellter Softwarepakete)
 
  
 
==fit-pc==
 
==fit-pc==
Zeile 52: Zeile 36:
 
http://winfuture.de/news,42319.html
 
http://winfuture.de/news,42319.html
  
== Soekris ==
 
Kasten von 21 x 3 x 15 cm <br>
 
586er Prozessor (GeCode), damit prinzipiell PC(x86)-kompatibel (evt. mit kleinen Problemen).
 
  
http://www.johannes-bauer.com/soekris/index.php
+
==Hardware-Router==
 +
Handelsübliche (SoHo)-Router lassen vielfach sich mit einem als vollwertige Computer verwenden indem ihre Firmware gegen ein Linux-Betribssystem ausgetauscht wird:
  
bootet von einer CompactFlash-Karte
 
 
* Stromverbrauch ca. 6,5W <ref>ohne Festplatte, http://lists.uugrn.org/uugrn/09/08/14895.html </ref> , Max. 13 W
 
:<small>(6-20V Gleichspannung)</small>
 
* 3x LAN
 
 
<small>serielle Konsole</small>
 
 
==NSLU2==
 
 
NSLU2 ist ein [http://de.wikipedia.org/wiki/Network_Attached_Storage NAS] (Netzwerkfestplatte) das sich analog wie Hardware-Router (s.u.) zum universell verwendbaren Klein-Rechner updaten lässt.
 
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/NSLU2 Wikipedia: NSLU2]
 
 
* Stromverbrauch <10W <ref>http://www.ende-der-vernunft.org/2007/02/25/voll-vermessen </ref> , Bei Vollast 20W
 
 
[http://www.myslug.de/index.php?title=Hauptseite myslug.de] ('closed-Wiki')
 
 
* Preis >100 €(?)
 
 
==Hardware-Router==
 
Handelsübliche (SoHo)-Router lassen sich vielfach in vollwertige Kleincomputer verwandeln, indem ihre Firmware gegen ein Linux-Betriebssystem ausgetauscht wird: <br>
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Open-WRT  Wikipedia: Open-WRT] <br>
 
 
[http://wiki.openwrt.org Open-WRT] : <br>
 
[http://wiki.openwrt.org Open-WRT] : <br>
 
http://wiki.openwrt.org/doc/howto/beginner
 
http://wiki.openwrt.org/doc/howto/beginner
 
==Laptop, Netbooks, Nettops==
 
* Laptops können auch per Netzteil betrieben werden und sind immer energiesparend.
 
* Netbooks sind wie Laptops; sicher noch sparsamer. Ab 200 Euro Neupreis. Sehr klein. Fast immer mit Linux zu betreiben.
 
* Nettops sind sehr kleine, sparsame PCs für den Desktopeinsatz.
 
:Beispiel Targa(Lidl)-Mini-PC: 222€ . Maximal 39 Watt.
 
 
==stromsparende Motherboards==
 
 
Bestimmte PC-Motherboard-Chipsätze wurden auf geringen Stromverbrauch entwickelt. <br>
 
Desktopfähig da vollwertige PCs.
 
 
Beispiel: http://www.arcor.de/content/pc_technik/computer/hardware/ratgeber/820528,3,artikel,Mini-PC+im+Eigenbau+-+Teil+3.html
 
* Im Leerlauf 18 bis 20 Watt ; Volllast bis 31 Watt
 
 
 
==Stromspartechniken allgemein für PCs==
 
 
http://wiki.ubuntuusers.de/Schlafmodi <br>
 
 
http://www.wardriving-forum.de/wiki/Strom_sparen
 
 
http://wiki.ubuntuusers.de/PowerTOP
 
 
http://www.lesswatts.org/projects/powertop/
 
 
<small>
 
http://www.linuxwiki.de/EnergieSparen
 
 
</small>
 
 
==Begriffe==
 
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Average_CPU_Power  Average CPU Power (wikipedia) ]<br>
 
[http://en.wikipedia.org/wiki/CPU_power_dissipation  CPU power dissipation  ]
 
 
==Informationen==
 
 
[http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_CPU_power_dissipation  List of CPU power dissipation]
 
 
 
==Quellen==
 
 
http://lists.uugrn.org/uugrn/09/08/14887.html
 
 
<references/>
 

Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht Deine eigenen sind!

Du gibst uns hiermit Deine Zusage, dass
  • Du den Text nicht aus Wikipedia kopiert hast
  • Du den Text selbst verfasst hast
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Wichtig
  • Benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  • Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.
  • Bitte beachte, dass alle UUGRN-Beiträge automatisch unter der der Creative Commons Lizenz stehen.
  • Falls Du nicht möchtest, dass Deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf "Artikel Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)