Bearbeiten von „UUGRN:Dienste/VPN/IP“

Aus UUGRN

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 16: Zeile 16:
  
 
== UUGRN ==
 
== UUGRN ==
Die Bereiche 10/8 und 192.168/16 sind sehr häufig in Benutzung, daher der Vorschlag einen Block aus 172.16/12 für UUGRN-VPN zu verwenden, wobei jedes Mitglied auf Wunsch ein komplettes /24 erhalten soll.
+
Die Bereiche 10/8 und 192.168/16 sind sehr häufig in Benutzung, daher der Vorschlag einen Blocke aus 172.16/12 für UUGRN-VPN zu verwenden, wobei jedes Mitglied auf Wunsch ein vollständiges /24 erhalten soll.
  
 +
=== Vorschlag ===
  
Die erforderlichen Transfer/Tunnelnetze sind aus einem reservierten IP-Bereich.
+
==== IPv4 ====
 
 
=== Vorschlag IPv4 ===
 
 
'''172.26.0.0''' bis '''172.26.255.255'''
 
'''172.26.0.0''' bis '''172.26.255.255'''
 
{| {{prettytable}}
 
{| {{prettytable}}
Zeile 64: Zeile 63:
 
  | Mitglied-X
 
  | Mitglied-X
 
  |-
 
  |-
  | 172.26...0/24
+
  | 172.26.x.0/24
 
  |
 
  |
 
  |
 
  |
Zeile 101: Zeile 100:
 
  |}
 
  |}
  
=== Ausblick IPv6 ===
+
 
 +
==== IPv6 ====
 
Für IPv6 wird es ähnlich zu IPv4 ganze Blöcke geben, ausgehend von einem vereinseigenen IPv6-Prefix.
 
Für IPv6 wird es ähnlich zu IPv4 ganze Blöcke geben, ausgehend von einem vereinseigenen IPv6-Prefix.
  
 
Das Thema IPv6 ist für die UUGRN-Infrastruktur bisher nicht lauffähig, da diese auf FreeBSD-Jails basiert und diese zum gegenwärtigen Zeitpunkt nur mit IPv4 angesprochen werden können.
 
Das Thema IPv6 ist für die UUGRN-Infrastruktur bisher nicht lauffähig, da diese auf FreeBSD-Jails basiert und diese zum gegenwärtigen Zeitpunkt nur mit IPv4 angesprochen werden können.
 
 
== Netzgrößen IPv4 ==
 
 
Mal ein paar Gedanken zu der Netzgröße im IPv4-Bereich. RFC. --[[Benutzer:SHL|SHL]] 12:39, 17. Apr. 2009 (UTC)
 
 
{{FIXME|Hat jemand bessere Ideen?}}
 
 
ipcalc 172.26.0.0/16
 
Address:  172.26.0.0          10101100.00011010. 00000000.00000000
 
Netmask:  255.255.0.0 = 16    11111111.11111111. 00000000.00000000
 
Wildcard:  0.0.255.255          00000000.00000000. 11111111.11111111
 
=>
 
Network:  172.26.0.0/16        10101100.00011010. 00000000.00000000
 
HostMin:  172.26.0.1          10101100.00011010. 00000000.00000001
 
HostMax:  172.26.255.254      10101100.00011010. 11111111.11111110
 
Broadcast: 172.26.255.255      10101100.00011010. 11111111.11111111
 
Hosts/Net: 65534                Class B, Private Internet
 
 
Insgesamt sprechen wir von einem /16, also dem kompletten Subnetz 172.26.X.Y.
 
 
=== Transfernetze ===
 
 
Sofern man [[HSRP]] einsetzen möchte, gibt ein /29 Sinn.
 
 
ipcalc 172.26.255.254/29
 
Address:  172.26.255.254      10101100.00011010.11111111.11111 110
 
Netmask:  255.255.255.248 = 29 11111111.11111111.11111111.11111 000
 
Wildcard:  0.0.0.7              00000000.00000000.00000000.00000 111
 
=>
 
Network:  172.26.255.248/29    10101100.00011010.11111111.11111 000
 
HostMin:  172.26.255.249      10101100.00011010.11111111.11111 001
 
HostMax:  172.26.255.254      10101100.00011010.11111111.11111 110
 
Broadcast: 172.26.255.255      10101100.00011010.11111111.11111 111
 
Hosts/Net: 6                    Class B, Private Internet
 
 
[[HSRP]] gibt allerdings in diesem Fall wenig Sinn, da wir ja fast ausschließlich von Punkt-zu-Punkt Verbindungen ausgehen können.
 
 
ipcalc 172.26.255.254/30
 
Address:  172.26.255.254      10101100.00011010.11111111.111111 10
 
Netmask:  255.255.255.252 = 30 11111111.11111111.11111111.111111 00
 
Wildcard:  0.0.0.3              00000000.00000000.00000000.000000 11
 
=>
 
Network:  172.26.255.252/30    10101100.00011010.11111111.111111 00
 
HostMin:  172.26.255.253      10101100.00011010.11111111.111111 01
 
HostMax:  172.26.255.254      10101100.00011010.11111111.111111 10
 
Broadcast: 172.26.255.255      10101100.00011010.11111111.111111 11
 
Hosts/Net: 2                    Class B, Private Internet
 
 
Ein /30 enthält zwei nutzbare IPs, also perfekt für den Transfer von ''A'' nach ''B''.
 
Insgesamt ergeben sich damit 128 mögliche Transfernetze.
 
 
=== Nutzer-Netze ===
 
 
Im standard Heim-Netzwerk gibt mehr als /24 wenig Sinn, ein kleineres Netz wie z.B. /25 macht allerdings den Aufwand größer. (Im Sinne von: die Netzmaskte 255.255.255.0 kann man sich merken, 255.255.255.128 schon eher weniger.)
 
 
ipcalc 172.26.255.42/24
 
Address:  172.26.255.42        10101100.00011010.11111111. 00101010
 
Netmask:  255.255.255.0 = 24  11111111.11111111.11111111. 00000000
 
Wildcard:  0.0.0.255            00000000.00000000.00000000. 11111111
 
=>
 
Network:  172.26.255.0/24      10101100.00011010.11111111. 00000000
 
HostMin:  172.26.255.1        10101100.00011010.11111111. 00000001
 
HostMax:  172.26.255.254      10101100.00011010.11111111. 11111110
 
Broadcast: 172.26.255.255      10101100.00011010.11111111. 11111111
 
Hosts/Net: 254                  Class B, Private Internet
 
 
Mit ''etwas'' über 200 möglichen Nutzer-Netzen sollte für die Zukunft und die Übernahme der Weltherrschaft genug "Platz" sein.
 
 
=== [[Forum41/Netzwerk|Forum 41 Netzwerk]] ===
 
{{Warnung|Dieser Absatz beschreibt eine Planung für das [[Forum41]]. <br />
 
Ob und wenn ja in welchem Kontext das künftig für das [[RaumZeitLabor]] gilt, wird noch evaluiert.}}
 
 
/24 ist für das Forum-Netz groß genug, man könnte allerdings über ein /23 nachdenken und damit den DHCP-Bereich vergrößern.
 
Allerdings fällt [[Forum41/Netzwerk|192.168.0.0/24]] sozusagen aus dem Rahmen.
 
 
ipcalc 192.168.0.0/24
 
Address:  192.168.0.0          11000000.10101000.00000000. 00000000
 
Netmask:  255.255.255.0 = 24  11111111.11111111.11111111. 00000000
 
Wildcard:  0.0.0.255            00000000.00000000.00000000. 11111111
 
=>
 
Network:  192.168.0.0/24      11000000.10101000.00000000. 00000000
 
HostMin:  192.168.0.1          11000000.10101000.00000000. 00000001
 
HostMax:  192.168.0.254        11000000.10101000.00000000. 11111110
 
Broadcast: 192.168.0.255        11000000.10101000.00000000. 11111111
 
Hosts/Net: 254                  Class C, Private Internet
 
 
Ob das Netz auf [[UUGRN:VPN/IP#Vorschlag_IPv4|172.26.2.0/24]] ''renumbert'' sei mal in den Raum gestellt.
 
 
== Netzgrößen IPv6 ==
 
 
Pro Benutzer sollte ein /64 vorgesehen werden. Für die Transfernetze würde ich auch zu /64 greifen, da IPs sparen hier wenig Sinn ergibt.
 
Ausreichend viele /64 Allocations, respektive ein /48 sollten kein größeres Problem sein.
 
 
Folgendes ist natürlich nur eine Idee, RFC: --[[Benutzer:SHL|SHL]] 12:39, 17. Apr. 2009 (UTC)
 
 
{| {{prettytable}}
 
! Prefix
 
! Prefix-Länge
 
! Verwendung
 
|-
 
| <font color="blue">aaaa:bbbb:cccc:</font>: || /48 || UUGRN Allocation 
 
|-
 
| <font color="blue">aaaa:bbbb:cccc:</font><font color="red">1000:</font>: bis <font color="blue">aaaa:bbbb:cccc:</font>:<font color="red">9999:</font>: || /64 || Nutzer-Netze 
 
|-
 
| <font color="blue">aaaa:bbbb:cccc:</font><font color="green">ffff:</font>: || /64 || Transfernetze 
 
|}
 
 
{{FIXME|Hat jemand bessere Ideen?}}
 

Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht Deine eigenen sind!

Du gibst uns hiermit Deine Zusage, dass
  • Du den Text nicht aus Wikipedia kopiert hast
  • Du den Text selbst verfasst hast
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Wichtig
  • Benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  • Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.
  • Bitte beachte, dass alle UUGRN-Beiträge automatisch unter der der Creative Commons Lizenz stehen.
  • Falls Du nicht möchtest, dass Deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf "Artikel Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: