Bearbeiten von „UUGRN:Nightning-Talks/Infrastruktur/06“

Aus UUGRN

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
 
== Vereinsserver 2. Generation ==  
 
== Vereinsserver 2. Generation ==  
=== Top1 ===
+
== Top1 ==
 
Am '''24. November 2005''' wird nach einer ausführlichen Diskussion im Vorfeld der Kauf eines ''richtigen'' 1HE-Server gekauft, geplant zum Housing bei TWX in Frankfurt. Der Rackspace sollte hier pro HE berechnet werden, entsprechend konnten wir uns den Weiterbetrieb eines 4HE Servers ({{charm2}}) nicht leisten.  
 
Am '''24. November 2005''' wird nach einer ausführlichen Diskussion im Vorfeld der Kauf eines ''richtigen'' 1HE-Server gekauft, geplant zum Housing bei TWX in Frankfurt. Der Rackspace sollte hier pro HE berechnet werden, entsprechend konnten wir uns den Weiterbetrieb eines 4HE Servers ({{charm2}}) nicht leisten.  
  
 
Der Vereinsserver wurde erstmals mit '''FreeBSD 6.0 statt OpenBSD''' installiert. Das Betriebskonzept sah die noch heute bekannten '''FreeBSD-Jails''' vor.
 
Der Vereinsserver wurde erstmals mit '''FreeBSD 6.0 statt OpenBSD''' installiert. Das Betriebskonzept sah die noch heute bekannten '''FreeBSD-Jails''' vor.
  
Der als {{top1}} bekannte Server hatte konstruktionsbedingt massive Hardwareprobleme in deren Folge mehrfach neuwertige Festplatten mechanisch zerstört wurden.
+
Der als {{top1}} bekannte Server hatte konstruktionsbedingt massive Hardwareprobleme in deren Folge mehrmals neuwertige Festplatten mechanisch zerstört wurden.
 
 
 
=== Top 2 ===
 
=== Top 2 ===
 
Nach einigem Hin und Her und etlichen Versuchen dem Problem beizukommen wurde der Server im '''Juni 2006'''  kulanterweise getauscht gegen ein 2HE-Server der gleichen Leistungsklasse (P3, 3GHz, 2GB, 2x250GB). Der getauschte Server – bekannt und dokumentiert als {{top2}} – lief bis zu Seiner Ablösung '''im Februar 2013''' einwandfrei und ohne besondere Vorkommnisse, zuletzt mit dem zu diesem zeitpunkt sehr betagten FreeBSD 7.4 und nach einer Zwischenstation bei TWX/Nürnberg zuletzt bei TWX/München.
 
Nach einigem Hin und Her und etlichen Versuchen dem Problem beizukommen wurde der Server im '''Juni 2006'''  kulanterweise getauscht gegen ein 2HE-Server der gleichen Leistungsklasse (P3, 3GHz, 2GB, 2x250GB). Der getauschte Server – bekannt und dokumentiert als {{top2}} – lief bis zu Seiner Ablösung '''im Februar 2013''' einwandfrei und ohne besondere Vorkommnisse, zuletzt mit dem zu diesem zeitpunkt sehr betagten FreeBSD 7.4 und nach einer Zwischenstation bei TWX/Nürnberg zuletzt bei TWX/München.
  
 
=== Top 3 ===
 
=== Top 3 ===
Bereits '''Anfang 2012''' wurde die Nachfolge von {{top2}} vorbereitet. Die inzwischen auf Pentium 4 basierende Hardware soll ersetzt werden durch eine zeitgemäße und vor allem 64Bittige Architektur.
 
 
Anfang '''Januar 2013''' geht der derzeit aktuelle Vereinsserver als {{top3}} in Produktion und löst bis Ende Februar {{top2}} vollständig ab.
 
 
== Dienste ==
 
Alle bis dahin auf {{top2}} gehosteten Dienste in den jeweiligen {{Jails}} unter FreeBSD 7.x/i386 werden auf '''FreeBSD 9.1/amd64''' komplett neu aufgebaut.
 
 
Das '''Jailkonzept''' wurde dabei außerdem stark modernisiert, sodass ''moderne'' FreeBSD Jails mit zahlreichen Properties genutzt werden können.
 
 
Außerdem verfügt UUGRN nun über ein IPv4 /26 und erstmals über ein eigenes IPv6-Netzwerk. Das Netzwerk wird gemeinsam mit {{SWG}} genutzt.
 
  
Alle Jails und Dienste werden nun standardmäßig mit IPv6 und IPv4 aufgesetzt, alle Dienste werden IPv6 fähig gemacht.
 
  
 
<small>{{UUGRN:Nightning-Talks/Infrastruktur/pages}}</small>
 
<small>{{UUGRN:Nightning-Talks/Infrastruktur/pages}}</small>

Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht Deine eigenen sind!

Du gibst uns hiermit Deine Zusage, dass
  • Du den Text nicht aus Wikipedia kopiert hast
  • Du den Text selbst verfasst hast
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Wichtig
  • Benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  • Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.
  • Bitte beachte, dass alle UUGRN-Beiträge automatisch unter der der Creative Commons Lizenz stehen.
  • Falls Du nicht möchtest, dass Deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf "Artikel Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)