Bearbeiten von „Ubuntu“

Aus UUGRN

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Ubuntu-screenshot.png|thumb|200px|Ubuntu 9.04 netbook-Edition]]
 
 
''Ubuntu'' ist ein vollständiges [[Linux]]-basiertes [[Betriebssystem]].  
 
''Ubuntu'' ist ein vollständiges [[Linux]]-basiertes [[Betriebssystem]].  
  
Ubuntu ist ein [[Debian]][http://www.debian.org]-Derivat das [[Linux]] unters Volk bringen soll. Deswegen beschränken sich die daran arbeitenden Paketbetreuer/Entwickler auf Intel x86, PowerPC, AMD64 und EM64T - Architekturen sowie auf Programme die der 0815-User zum täglichen Arbeit benötigt. Der Lohn dieser selbst auferlegten Genügsamkeit ist ein System dessen Komponenten relativ gut aufeinander abgestimmt sind. [http://www.heise.de/newsticker/search.shtml?T=hp+ubuntu&button=los%21 HP scheint mit dem System zu liebäugeln].
+
Ubuntu ist ein [http://www.debian.org Debian]-Derivat das Linux unters Volk bringen soll. Deswegen beschränken sich die daran arbeitenden Paketbetreuer/Entwickler auf Intel x86, PowerPC, AMD64 und EM64T - Architekturen sowie auf Programme die der 0815-User zum täglichen Arbeit benötigt. Der Lohn dieser selbst auferlegten Genügsamkeit ist ein System dessen Komponenten relativ gut aufeinander abgestimmt sind. [http://www.heise.de/newsticker/search.shtml?T=hp+ubuntu&button=los%21 HP scheint mit dem System zu liebäugeln].
 
Auch dem Kundigen bietet das System aufgrund der Debian-Wurzeln (u.a. Paketmanagement) ein schönes System, das nach einer kurzen Eingewöhnungszeit (Systemadministration geschieht durch den ersten User mittels sudo) viel Spaß macht.
 
Auch dem Kundigen bietet das System aufgrund der Debian-Wurzeln (u.a. Paketmanagement) ein schönes System, das nach einer kurzen Eingewöhnungszeit (Systemadministration geschieht durch den ersten User mittels sudo) viel Spaß macht.
 
Alles in allem nicht das schlechteste unter unserer schönen Sonne.
 
Alles in allem nicht das schlechteste unter unserer schönen Sonne.
Zeile 8: Zeile 7:
 
* {{Homepage|www.ubuntu.com}}
 
* {{Homepage|www.ubuntu.com}}
 
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Ubuntu Wikipedia-Artikel]
 
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Ubuntu Wikipedia-Artikel]
* [http://www.ubuntuusers.de/ ubuntuusers.de] Deutschsprachige Ubuntu Community
 
* [http://christianubuntu.blogspot.com/  Ubuntu Christian Edition Facts] Bitte nicht ernst nehmen
 
* [http://www.whatwouldjesusdownload.com/christianubuntu/2006/07/about-ubuntu-christian-edition.html Ubuntu Christian Edition] aber dies ist echt
 
* [http://parker1.co.uk/satanic/installation Ubuntu Satanic Edition] und da gibt es auch noch was für die Gegenseite
 
 
  
 +
{{Stub}}
 
[[Kategorie:Linux]]
 
[[Kategorie:Linux]]
[[Kategorie:Debian]]
 
[[Kategorie:Ubuntu| ]]
 
{{Stub}}
 

Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht Deine eigenen sind!

Du gibst uns hiermit Deine Zusage, dass
  • Du den Text nicht aus Wikipedia kopiert hast
  • Du den Text selbst verfasst hast
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Wichtig
  • Benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  • Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.
  • Bitte beachte, dass alle UUGRN-Beiträge automatisch unter der der Creative Commons Lizenz stehen.
  • Falls Du nicht möchtest, dass Deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf "Artikel Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von „https://wiki.uugrn.org/Ubuntu