Bearbeiten von „Vorbis Comments“

Aus UUGRN

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''Vorbis Comments''' ist eine Art der Speicherung von Metadaten in Multimedia Datenströmen. Die Speicherung von Vorbis Comments ist [[Codec]] Spezifisch und hängt nicht vom verwendeten Container ab.
+
'''Vorbis Comments''' ist eine Art der Speicherung von Metadaten in Multimedia Datenströmen. Die Speicherung von Vorbis Comments ist [[Codec]] Spezifich und hängt nicht vom verwendeten Container ab.
  
 
Neben [[Vorbis]] nutzen auch andere Codecs dieses Verfahren zur Speicherung von Metadaten wie etwa [[Theora]].
 
Neben [[Vorbis]] nutzen auch andere Codecs dieses Verfahren zur Speicherung von Metadaten wie etwa [[Theora]].
 
== Standard Felder ==
 
{| class="wikitable"
 
! Feldname
 
! Beschreibung
 
! Beispiel
 
|-
 
| TITLE
 
| Name des Stücks
 
|
 
|-
 
| VERSION
 
| Version / Interpretation des Titels
 
| ''Radio Remix''
 
|-
 
| ALBUM
 
| Name des Albums
 
|
 
|-
 
| TRACKNUMBER
 
| Titelnummer, beispielsweise auf einer Audio CD
 
| ''11''
 
|-
 
| ARTIST
 
| Autor des original Werkes, Komponist, Schreiber,...
 
|
 
|-
 
| PERFORMER
 
| Interpret, wird weg gelassen wenn gleich ARTIST (Normalfall)
 
|
 
|-
 
| COPYRIGHT
 
| Urheberrechts Information
 
| ''2001 Nobody's Band''
 
|-
 
| LICENSE
 
| Lizenz Information. Text oder URL.
 
| ''distributed under the terms of the Open Audio License. see http://www.eff.org/IP/Open_licenses/eff_oal.html for details''
 
|-
 
| ORGANIZATION
 
| Platten Label oder vergleichbares
 
| ''CL Labels''
 
|-
 
| DESCRIPTION
 
| Kurzbeschreibung
 
| ''Ein Lied über den Tod, das Leben und das dazwischen.''
 
|-
 
| GENRE
 
| Das Genre des Stücks
 
|
 
|-
 
| DATE
 
| Zeitpunkt der '''Aufname''' des Titels
 
| ''1605-11-05''
 
|-
 
| LOCATION
 
| Ort der '''Aufname''' des Titels
 
| ''London''
 
|-
 
| CONTACT
 
| Kontakt Informationen, Name, E-Mail,...
 
| ''Karlheintz Mustermann (CL Records) <karlsheintz@localhost>''
 
|-
 
| ISRC
 
| ISRC Nummer des Titels
 
|
 
|-
 
|}
 
 
== Text Repräsentation ==
 
Da es sich bei Vorbis Comments um ein binäres Format handelt führt dies zu Schwierigkeiten mit der Verarbeitung. Um eine Verarbeitung mit Standard Text Werkzeugen wie [[Editor]]en zu ermöglichen wird häufig auch auf eine Text Repräsentation zurückgegriffenen.
 
 
Eine Datei mit solch einer Text Repräsentation sieht wie folgt aus:
 
TITLE=Mein Lieblings Titel
 
ARTIST=Die Band
 
VERSION=Radio Remix
 
 
=== Vorbis Comment Like Text ===
 
Im zusammenhang mit [[RoarAudio]] gibt es eine erweiterte Form des Text Formates welches als '''''V'''orbis '''C'''omments '''L'''ike '''T'''ext'' bezeichnet wird. Dies stellt eine Erweiterung da welche eine Trennung von Metadaten Blöcken durch eine spezielle Trennnsequens kann. Dies dient dazu Metadaten Updates sowie [[Playlist]]s repräsentieren zu können. Wird diese Erweiterung vollständig unterstützt so können die Metadaten beispielsweise aus einem Radio Stream extrahiert werden und direkt als Playlist verwendet werden.
 
 
==== Zusätzliche Felder für Playlisten ====
 
{| class="wikitable"
 
! Feldname
 
! Beschreibung
 
! Beispiel
 
|-
 
| STREAMURL
 
| URL zu einem Stream der dieses Werk anbietet. Normalerweise genutzt für Webradio Streams.
 
| ''http://radio.localnet:8000/stream.ogg''
 
|-
 
| FILENAME
 
| Dateiname des Werkes.
 
| ''/home/someuser/music/bla.ogg''
 
|-
 
| FILEURL
 
| URL die die Datei des Werkes (kein Stream, statischer Kontent)
 
| ''http://localhost/~someuser/music/bla.ogg''
 
|-
 
| LENGTH
 
| Angabe der Spielzeit.
 
| ''00:04:32.33''
 
|-
 
| HASH
 
| Prüfsummen der Daten.
 
| ''{SHA1}da39a3ee5e6b4b0d3255bfef95601890afd80709'', ''{UUID}e278173d-4d6d-4c66-95ec-4ec85eedc7d1''
 
|-
 
| SIGNALINFO, AUDIOINFO
 
| Informationen über das Signal selbst.
 
| ''rate:44100Hz bits:16 channels:2 codec:flac''
 
|-
 
| OFFSET
 
| Offset des Titels in der angegeben Datei.
 
|-
 
|}
 
 
== Limitierungen ==
 
Das Binärformat hat hauptsächlich zwei Limitierungen:
 
* Feldnamen sind auf eine bestimmten Zeichenvorrat beschränkt und caseinsensetive.
 
* Felder können maximal eine größe von etwa 4GB Annehmen und es können maximal etwa 4 Mrd. Felder erzeugt werden. Diese Limitierung ist aber in der Praxis von keiner Bedeutung. Sollen größere Metadaten wie etwa Cover Arts eingebunden werden sollte hierzu ein weiterer logischer Bitstrom im [[Container (Multimedia)‎|Container]] angelegt werden.
 
 
Das Text Format hat die primäre Schwachstelle das keine binären Felder abgelegt werden können da die Zeilenumbruch Steuersequenzen (ASCII 0x0A, 0x0D, '\n', '\r') zur Feld Trennung benötigt werden. Auch sind diese Dateien nicht ohne weiteres für extreme Datenmengen verwendbar. Sie stellen aber einen einen sehr guten Kompromiss für die Verarbeitung von Metadaten da.
 
  
 
== Siehe Auch ==
 
== Siehe Auch ==

Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht Deine eigenen sind!

Du gibst uns hiermit Deine Zusage, dass
  • Du den Text nicht aus Wikipedia kopiert hast
  • Du den Text selbst verfasst hast
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Wichtig
  • Benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  • Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.
  • Bitte beachte, dass alle UUGRN-Beiträge automatisch unter der der Creative Commons Lizenz stehen.
  • Falls Du nicht möchtest, dass Deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf "Artikel Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: