Bearbeiten von „Vsftpd Instanzen mit xinetd“

Aus UUGRN

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
 
Dieser Artikel beschreibt, wie man mehrere [[vsftpd]] Instanzen (VirtualHosts) mit individueller Konfiguration mittels [[xinetd]] betreiben kann.
 
Dieser Artikel beschreibt, wie man mehrere [[vsftpd]] Instanzen (VirtualHosts) mit individueller Konfiguration mittels [[xinetd]] betreiben kann.
 
+
Das Beispiel wurde unter debian wheezy getestet.
Das folgende Beispiel wurde unter [[Debian]] [[Wheezy]] getestet, sollte aber ohne größere Modifikationen unter jedem anderen Betriebssystem nutzbar sein, welches [[PAM]] anbietet und bei dem [[xinetd]] und [[vsftpd]] verfügbar ist.
 
  
 
__TOC__
 
__TOC__
Zeile 7: Zeile 6:
 
== Ziel ==
 
== Ziel ==
 
Ziel ist es, mehrere, getrennt voneinander verwaltbare FTP-Server auf einem Host zu betreiben. Dabei kann jeder FTP-Server eine komplett eigene Benutzerverwaltung haben und vollständig individuell konfiguriert werden.  
 
Ziel ist es, mehrere, getrennt voneinander verwaltbare FTP-Server auf einem Host zu betreiben. Dabei kann jeder FTP-Server eine komplett eigene Benutzerverwaltung haben und vollständig individuell konfiguriert werden.  
 
Das Beispiel beschreibt, wie man für 2 Mandanten (zB. Kunden) namens '''Foo''' und '''Bar''' jeweils unabhängige Instanzen von vsftpd betreiben kann, mit jeweils eigenen Benutzern die gleich heißen und verschiedene Passwörter haben dürfen. Für jeden Mandant existiert jeweils ein eigener Unix-Benutzer (z.B. user_foo und user_bar).
 
  
 
== Aufbau ==
 
== Aufbau ==
[[xinetd]] ist sehr gut darin, bestimmte Services auf mehr oder weniger beliebigen Ports oder IP-Adressen zu betreiben. Der jeweilige Server, der mittels xinetd aufgerufen wird wird dabei pro tcp-Session neu aufgemacht, d.h. innerhalb eines Prozesses existieren nur die Daten, die für diese individuelle Session benötigt werden. Der jeweilige Service (zB vsftpd) muss nicht beim Booten gestartet werden und darf auch nicht auf irgendwelchen Ports lauschen sondern muss die Betriebsart "inetd" unterstützen (zB vsftpd, sshd -i, ...). Idealerweise unterstützt der aufgerufene Service per Parameter eine individuelle Konfigurationsdatei zu laden (sshd -i -f /path/to/sshd_foo.conf, vsftpd /path/to/vsftpd_foo.conf)
+
[[xinetd]] ist sehr gut darin, bestimmte Services auf mehr oder weniger beliebigen Ports oder IP-Adressen zu betreiben. Der jeweilige Server, der mittels xinetd aufgerufen wird wird dabei pro tcp-Session neu aufgemacht, d.h. innerhalb eines Prozesses existieren nur die Daten, die für diese individuelle Session benötigt werden. Der jeweilige Service (zB vsftpd) muss nicht beim Booten gestartet werden und darf auch nicht auf irgendwelchen Ports lauschen sondern muss die Betriebsart "inetd" unterstützen (zB vsftpd -i, sshd -i, ...). Idealerweise unterstützt der aufgerufene Service per Parameter eine individuelle Konfigurationsdatei zu laden (sshd -i -f /path/to/sshd_foo.conf, vsftpd -i /path/to/vsftpd_foo.conf)
  
 
xinetd kann mehrere Services unabhängig voneinander verwalten.
 
xinetd kann mehrere Services unabhängig voneinander verwalten.
Zeile 96: Zeile 93:
 
</pre>
 
</pre>
  
; Wichtig: Aufgrund von ''chroot_local_user'' müssen die Verzeichnisse ''/ftp/{foo,bar}/FTP/'' dem User root gehören, darunter empfiehlt sich zB ein Unterverzeichnis, was für den jeweiligen Unix-User (user_foo oder user_bar) schreibbar ist, zB /ftp/{foo,bar}/FTP/pub/
+
; Wichtig: Aufgrund von ''chroot_local_user'' müssen die Verzeichnisse ''/ftp/{foo,bar}/FTP/'' dem User root gehören, darunter empfiehlt sich zB ein Unterverzeichnis, was für den jeweiligen User (user_foo oder user_bar) schreibbar ist, zB /ftp/{foo,bar}/FTP/pub/
  
  

Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht Deine eigenen sind!

Du gibst uns hiermit Deine Zusage, dass
  • Du den Text nicht aus Wikipedia kopiert hast
  • Du den Text selbst verfasst hast
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Wichtig
  • Benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  • Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.
  • Bitte beachte, dass alle UUGRN-Beiträge automatisch unter der der Creative Commons Lizenz stehen.
  • Falls Du nicht möchtest, dass Deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf "Artikel Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)