Diskussion:Virtualisierung: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
Rabe (Diskussion | Beiträge)  Oberbegriff und  Definition?  | 
				|||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Simulaten ==  | == Simulaten ==  | ||
Wine und cygwin passen meiner Meinung nach nicht zum Thema Virtualisierung, da Sie nur eine fremde Betriebsystemungebung innerhalb eines bestehenden System simulieren (keine Trennung). --[[Benutzer:Friedel|Friedel]] 10:47, 23. Feb. 2007 (CET)  | Wine und cygwin passen meiner Meinung nach nicht zum Thema Virtualisierung, da Sie nur eine fremde Betriebsystemungebung innerhalb eines bestehenden System simulieren (keine Trennung). --[[Benutzer:Friedel|Friedel]] 10:47, 23. Feb. 2007 (CET)  | ||
: Stimmt. Mir fehlt ein griffiger Oberbegriff für die bisher aufgelisteten Konzepte, Programme und Technologien.   | |||
: Dieser Übersichtsartikel soll zeigen, dass man auf einer Hardware ''A'' oder in einem System ''A'' immer auch noch ein Parallel- oder Untersystem ''B'' verwenden kann, ohne dafür 2 vollkommen getrennte Systeme mit den Eigenschaften ''a'' und ''b'' zu benötigen.  | |||
: Wie definiert man das genau? Idee? --[[Benutzer:Rabe|RaBe]] 07:29, 26. Feb. 2007 (CET)  | |||
Version vom 26. Februar 2007, 06:29 Uhr
ToDo
Kurzbeschreibungen zu den einzelnen Technologien und Produkten. --RaBe 14:24, 23. Jan 2007 (CET)
Simulaten
Wine und cygwin passen meiner Meinung nach nicht zum Thema Virtualisierung, da Sie nur eine fremde Betriebsystemungebung innerhalb eines bestehenden System simulieren (keine Trennung). --Friedel 10:47, 23. Feb. 2007 (CET)
- Stimmt. Mir fehlt ein griffiger Oberbegriff für die bisher aufgelisteten Konzepte, Programme und Technologien.
 - Dieser Übersichtsartikel soll zeigen, dass man auf einer Hardware A oder in einem System A immer auch noch ein Parallel- oder Untersystem B verwenden kann, ohne dafür 2 vollkommen getrennte Systeme mit den Eigenschaften a und b zu benötigen.
 - Wie definiert man das genau? Idee? --RaBe 07:29, 26. Feb. 2007 (CET)