Automatische Datentransfers per SFTP mit Passwort und via Proxy
Dieser Artikel beschreibt einen Spezialfall aus dem Bereich OpenSSH, bei dem mehrere erschwerende Bedingungen zusammenkommen:
- Es sollen automatisiert Dateien per SFTP ausgetauscht werden
- Zugriff auf den Server ausschließlich mit SFTP möglich, keine normale SSH-Shell, kein scp, kein rsync+ssh oder ähnliches.
- Zugriff auf das Zielsystem nur per HTTP-Proxy möglich
- Zugriff auf den Account nur mit Benutzername und Passwort möglich, keine Public-Key Authentifikation möglich
- Zugriffe sollen gescriptet werden (Batch-Mode, Shell-Scripte), also nicht-interaktiv
Allgemein
Für jede der Bedinungen gibt es einzelne Lösungen, die im Zusammenspiel allerdings trickreich sein können.
nur SFTP
Für viele Anwendungsfälle aus dem Bereich automatisierter Filetransfer greift man zu Lösungen wie scp oder rsync+ssh oder andere Konstrukte die direkt auf ssh aufbauen. In diesem Fall ist auf dem Zielserver nur sftp möglich.
sftp ist ein sogenannte subsystem aus SSH und nur genau dieses Subsystem ist für uns erreichbar.
This service allows sftp connections only.
Wir müssen also für alle Zugriffe das "sftp"-Tool verwenden, oder zumindest das "sftp"-Subsystem per ssh ansprechen.
Mittels sftp -b kann man einfache vordefinierte Batchscripte ausführen, also eine Abfolge von diesen commands:
sftp> help
Available commands:
bye Quit sftp
cd path Change remote directory to 'path'
chgrp grp path Change group of file 'path' to 'grp'
chmod mode path Change permissions of file 'path' to 'mode'
chown own path Change owner of file 'path' to 'own'
df [-hi] [path] Display statistics for current directory or
filesystem containing 'path'
exit Quit sftp
get [-Ppr] remote [local] Download file
help Display this help text
lcd path Change local directory to 'path'
lls [ls-options [path]] Display local directory listing
lmkdir path Create local directory
ln [-s] oldpath newpath Link remote file (-s for symlink)
lpwd Print local working directory
ls [-1afhlnrSt] [path] Display remote directory listing
lumask umask Set local umask to 'umask'
mkdir path Create remote directory
progress Toggle display of progress meter
put [-Ppr] local [remote] Upload file
pwd Display remote working directory
quit Quit sftp
rename oldpath newpath Rename remote file
rm path Delete remote file
rmdir path Remove remote directory
symlink oldpath newpath Symlink remote file
version Show SFTP version
!command Execute 'command' in local shell
! Escape to local shell
? Synonym for help
És gibt wiederum verschiedene Tools, die im Hintergrund sftp sprechen, zum Beispiel lftp mit seiner mächtigen Scriptsprache oder sshfs als FUSE-Treiber für ein auf sftp basiertes Dateisystem, das man in Linux (nicht Gnome, KDE) mounten kann. Diese Möglichkeiten sind hier out-of-scope.
Wichtig zu wissen ist, dass das sftp(1)-Tool die Datei ssh_config(5) (in /etc/ssh/ und ~/.ssh/config) verwendet.