Bearbeiten von „SPAM“

Aus UUGRN

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
 
== SPAM-Abwehr ==
 
== SPAM-Abwehr ==
 
=== Strategien ===
 
=== Strategien ===
;[[Greylisting]]: SMTP-Dialog vorzeitig abbrechen und auf Wiederholung warten. Echte Mailserver versuchen es nach einer Zeit erneut, SPAM-Bots verwerfen Mails danach idR.
+
* [[Greylisting]]
 
+
* [[SPAM/Blacklists]] und [[SPAM/Whitelists]]
;[[greet_pause]]: Nach dem Verbindungsaufbau auf 25/tcp beginnt der SMTP-Dialog durch die Begrüßngsmeldung durch den Mailserver. Korrekt implementierte Mailserver warten diese Meldung ab, SPAM-Bots schicken oftmals direkt los. Dieses Feature verzögert die Ausgabe der Begrüßungsmeldung und blockt alle Hosts, die vorzeitig Daten schicken.
+
* {{RFC|4871|DomainKeys Identified Mail (DKIM) Signatures}}
$ '''nc mail.uugrn.org 25'''
 
<10 sec>
 
220 mail.uugrn.org ESMTP Sendmail 8.13.8/8.13.8; Tue, 29 May 2007 13:26:09 +0200 (CEST)
 
 
 
; Blocklisten: Mit [[SPAM/Blacklists]] und [[SPAM/Whitelists]] kann man bekannte Hosts und/oder Subnetze gezielt aussperren. Je nach Technologie gibts es hierfür statische Listen oder spezielle DNS-Abfragen bei einem Anbieter.
 
 
 
* {{RfC|4871|DomainKeys Identified Mail (DKIM) Signatures}}
 
  
 
{{FIXME|Strategien zur SPAM-Abwehr ausformulieren}}
 
{{FIXME|Strategien zur SPAM-Abwehr ausformulieren}}
Zeile 26: Zeile 19:
  
 
== Mails verschicken ==
 
== Mails verschicken ==
 
=== good guy ===
 
 
Beim Versand von E-Mail gilt es einige Regeln zu beachten, damit man möglichst nicht im SPAM-Filter des Empfängers hängen bleibt.  
 
Beim Versand von E-Mail gilt es einige Regeln zu beachten, damit man möglichst nicht im SPAM-Filter des Empfängers hängen bleibt.  
Wichtige Regeln sind zum Beispiel korrekte DNS-Einträge, anständige SMTP-Dialoge und allgemein die Vermeidung von filterträchtigem Content. Will man beispielsweise Newsletter verschicken, sollte man zusätzlich einige Regeln beachten, um von ''den Großen'' nicht auf die Blockliste zu kommen.
+
Wichtige Regeln sind zum Beispiel korrekte DNS-Einträge, anständige SMTP-Dialoge und allgemein die Vermeidung von Filterträchtigem Content. Will man beispielsweise Newsletter verschicken, sollte man zusätzlich einige Regeln beachten.
  
=== bad guy ===
+
{{FIXME|Vermeidbare Fehler}}
Spammer bedienen sich immer ausgefeilterer Technologien, viele davon illegal nach unserem Verständnis.
 
''Traditioneller SPAM'' wird durch offene Relays auf der ganzen Welt verschickt, oftmals in Fernost.
 
''Moderne Spammer'' bedienen sich sogenannter [[Botnetz]]e. Das sind z.B. durch Würmer befallene Windows-PCs, die sich zum Beispiel per IRC Kommandos abholen. Diese versorgen sich dann mit Content und Empfängeradressen.
 
Bessere Bots generieren dabei personalisierten Content oder zufällige verrauschte Bilddateien mit Text drin.
 
Damit werden starre Signaturen wie etwa Checksummen relativ erfolgreich umgangen, da es keine 2 gleichen SPAM-Mails gibt. Filterung nach Inhalt wird damit deutlich aufwendiger und weniger zuverlässig.
 
  
{{FIXME|Vermeidbare Fehler}}
 
  
 
== siehe auch  ==
 
== siehe auch  ==

Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht Deine eigenen sind!

Du gibst uns hiermit Deine Zusage, dass
  • Du den Text nicht aus Wikipedia kopiert hast
  • Du den Text selbst verfasst hast
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Wichtig
  • Benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  • Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.
  • Bitte beachte, dass alle UUGRN-Beiträge automatisch unter der der Creative Commons Lizenz stehen.
  • Falls Du nicht möchtest, dass Deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf "Artikel Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von „https://wiki.uugrn.org/SPAM