Bearbeiten von „Diskussion:RaumZeitLabor/Netzwerk“

Aus UUGRN

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Ich habe vor, einen Switch für die FIXME-Treffen als "Leihgabe" zur Verfügung zu stellen. (soll vor Ort verbleiben, außer wenn wir ihm mal selber brauchen würden).
+
Ich habe vor, einen Switch für die FIXME-Treffen als "Leihgabe" zur Verfügung zu stellen. ( soll vor Ort verbleiben  außer wenn wir ihm mal selber brauchen würden )
Typ Nortel Baystack 450-24T, 24 Ports a 10/100MB, als IP-Adresse will ich 192.168.0.250 nehmen, SNMP soll Read-Only  freigegeben werden , nur 1 VLAN. Weitere Konfigurations-Infos wenn fertig.
 
  
Bei Änderungswünschen bitte hier eintragen.
+
Typ Nortel Baystack 450-24T , 24 Ports a 10/100MB, als IP-Adresse will ich 192.168.0.250 nehmen, SNMP soll Read-Only  freigegeben werden , nur 1 VLAN. Weitere Konfigurations-Infos wenn fertig.
 +
 
 +
Bei Änderungswünschen bitte hier eintragen
  
 
Weiterhin liefere ich noch einen kleinen Stapel Patchkabel und eine Steckdosenleiste mit 9 Anschlüssen. Damit muß dann nicht jeder auch noch einen Haufen Anschlußmaterial mitbringen.
 
Weiterhin liefere ich noch einen kleinen Stapel Patchkabel und eine Steckdosenleiste mit 9 Anschlüssen. Damit muß dann nicht jeder auch noch einen Haufen Anschlußmaterial mitbringen.
Zeile 8: Zeile 9:
 
Übergabetermin ist noch offen, sollte aber spätestens beim nächsten FIXME Treffen sein.
 
Übergabetermin ist noch offen, sollte aber spätestens beim nächsten FIXME Treffen sein.
 
--[[Benutzer:Che|che]] 18:36, 8. Sep. 2007 (CEST)
 
--[[Benutzer:Che|che]] 18:36, 8. Sep. 2007 (CEST)
 
: Hallo Che,
 
: finde das eine '''Gute Idee™''', so ein Switch kann man immer mal brauchen und letztlich ist es egal, in welchem Keller oder Speicher man ihn aufbewahrt. Wir sollten das Thema '''Toolbox''' nochmal besprechen, irgendwas, was man entweder tragen oder rollen kann. So eine Kiste könnte darüber hinaus im Laufe der Zeit angereichert werden mit folgenden Dingen:
 
:* 50er Pack Holzwäscheklammern für Peg-DHCP ;)
 
:* Standardwerkzeug (Schraubendreher, etc)
 
:* den Switch und Patchkabel
 
:* Spezialkabel (Crosslink, Doppelverbinder, ...)
 
<!--:* WLAN-Verlängerungskabel -->
 
:* rückstandsfrei ablösbares Klebeband
 
:* ggf. kleiner (alter, gebrauchter) LASER-Drucker, Printserver
 
:* Wechselstrom-Equipment (Schuko-Verlängerungen, Verteiler)
 
:* Papier und Stifte (Drucker und für Schilder, Beschriftungen)
 
: --[[Benutzer:Rabe|rabe]] 19:07, 11. Sep. 2007 (CEST)
 
 
:: hallo
 
:: einen Printserver mit Parallelport ( plus 1 Seriellport ), kein USB,  kann ich auch noch dazupacken
 
:: Typ Lantronix EPS1 , spricht IP, Appletalk, LAT und noch was
 
:: so einen setze ich zuhause auch ein
 
:: und falls jemand mal einen LWL-Anschluß braucht könnte ich wahrscheinlich auch noch aushelfen,
 
:: das aber leider nur mit 10MB Ethernet
 
::  --[[Benutzer:Che|che]] 19:49, 11. Sep. 2007 (CEST)
 
 
== WLAN-Kanal ==
 
Warum ausgerechnet Kanal 13? Die meisten Antennen sind fuer Kanal 6 gerechnet und haben dort die beste Abstrahlcharakteristik. --[[Benutzer:Mile|Mile]] 07:09, 2. Okt. 2007 (CEST)
 
: Kanal6 ist default auf nahezu allen Routern und deswegen häufig verwendet und hat damit eine höhere Störwahrscheinlichkeit.
 
: Ich habe bisher nicht beobachten können, dass Kanal 13 signifikant schlechter  funktioniert als einer der mittleren Kanäle. Käme auf einen Versuch an.
 
: Bei den meisten Consumer-WLAN-Karten/Antennen würd ich pauschal annehmen, dass sie ungefähr die Präzision eines Drahtkleiderbügels haben.
 
: Bis jetzt haben die Laptops mit dem Setup entweder einfach so funktioniert oder wegen WPA2 garnicht. 
 
: --[[Benutzer:Rabe|rabe]] 07:20, 3. Okt. 2007 (CEST)
 
:: Dann wenigstens #11. [http://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.11b#Frequenzen.2FKan.C3.A4le Kanal 13 diskriminiert] Leute mit US-Hardware. --[[Benutzer:Mile|Mile]] 06:02, 5. Okt. 2007 (CEST)
 

Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht Deine eigenen sind!

Du gibst uns hiermit Deine Zusage, dass
  • Du den Text nicht aus Wikipedia kopiert hast
  • Du den Text selbst verfasst hast
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Wichtig
  • Benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  • Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.
  • Bitte beachte, dass alle UUGRN-Beiträge automatisch unter der der Creative Commons Lizenz stehen.
  • Falls Du nicht möchtest, dass Deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf "Artikel Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)