Bearbeiten von „UUGRN Diskussion:10 Jahre UUGRN e.V./Pressemeldung“

Aus UUGRN

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 14: Zeile 14:
  
 
Mir fallen spontan zwei Podcasts ein, in denen man ein Announcement plazieren koennte. Einmal den HELDENfunk (http://www.systemhelden.com) und einmal pofacs (http://www.pofacs.de). Zu den Systemhelden hab ich Kontakt, da koennte man was machen. Die Leute von pofacs sagen sicherlich auch nicht nein. --[[Benutzer:SHL|SHL]] 09:32, 9. Apr. 2009 (UTC)
 
Mir fallen spontan zwei Podcasts ein, in denen man ein Announcement plazieren koennte. Einmal den HELDENfunk (http://www.systemhelden.com) und einmal pofacs (http://www.pofacs.de). Zu den Systemhelden hab ich Kontakt, da koennte man was machen. Die Leute von pofacs sagen sicherlich auch nicht nein. --[[Benutzer:SHL|SHL]] 09:32, 9. Apr. 2009 (UTC)
: Bei den Systemhelden wurden wir im Podcast und mit Link im Blog erwähnt (siehe http://www.systemhelden.com/?p=159) - bei pofacs hab ich leider niemanden erreicht. --[[Benutzer:SHL|SHL]] 09:15, 27. Jun. 2009 (UTC)
 
  
 
== Entwurf ==
 
== Entwurf ==
  
<div style="
+
=== 10 Jahre UUGRN e.V. ===
  float:left;
+
UNIX User Group Rhein Neckar feiert ihr 10 Jähriges besthen
  background-color:white;
 
  font-family:'Times New Roman',Times,serif;
 
  border-width:1px;
 
  border-style:solid;
 
  border-color:black;
 
  padding:2.5em;
 
  width:300px">
 
== 10 Jahre UUGRN e.V. ==
 
Unix User Group Rhein-Neckar e.V. feiert ihr 10-jähriges Bestehen
 
  
Linux und Unix sind heute in vielen Firmen ein unverzichtbarer Bestandteil der Informationstechnologie.  
+
Linux bestimmt heute seit vielen Jahren das Tagesgeschehen in der IT vieler Firmen.  
Vor 10 Jahren jedoch galt Linux noch als exotisches Computer-Betriebssystem. Doch erste Firmen haben schon damals begonnen, die zahlreichen Vorteile für sich zu nutzen. Linux ist als kostenloses Computer-Betriebssystem für jedermann frei verfügbar. Man kann es legal und kostenlos aus dem Internet herunterladen und auf seinem PC installieren. Doch aller Anfang ist schwer.
+
Vor 10 Jahren galt Linux noch als exotisches Betriebssystem, doch einige Firmen hatten bereits erste Pinguine in ihrer IT sitzen. Linux ist als kostenloses Betriebssystem für PCs frei verfügbar. Jeder kann es auf seinem PC installieren. Doch aller Anfang ist schwer.
  
Die Unix User Group Rhein-Neckar bietet seit über 10 Jahren ein Forum für alle Liebhaber von Unix Betriebssystemen, zu denen auch Linux gehört. Nach der Gründung des Unix-Stammtisches am im Juni 1998 und einer Veranstaltung im Januar 1999 wurde klar, dass für eine erfolgreiche Arbeit ein Verein gebraucht würde. So wurde am 19. Mai 1999 der Verein Unix User Group Rhein-Neckar e.V. gegründet.
+
Die Unix User Group Rhein-Neckar bietet seit 10 Jahren ein Forum für alle Liebhaber von Unix Betriebssystemen, zu denen auch Linux gehört. Nach der Gründung des UUGRN Stammtisch am im Juni 1998 war ein Jahr später klar das für ein erfolgreiches Arbeiten ein Verein gegründet werden muss. So wurde am 19. Mai der Verein UUGRN e.V. gegründet.
  
Seit dem organisiert die UUGRN e.V. regelmäßig Veranstaltungen und monatliche Treffen zum Erfahrungsaustausch. Dazu gehören der monatliche Unix-Stammtisch in Mannheim und das monatlich stattfindende "FIXME-Treffen" in Schwetzingen, zu dem jeder eigene Hardware mitbringen kann. Die Veranstaltungen sind kostenlos und offen für jedermann.
+
Seit dem Veranstaltet der Verein regelmäßig Veranstaltungen und Monatliche Treffen. Dazu gehören die Stammtische in Mannheim sowie einmal im Monat das sogenannte FIXME-Treffen bei dem jeder seine Hardware mitbringen kann.
  
Am 3. und 4. Juli feiert die UUGRN e.V. im Forum41 in Schwetzingen ihren 10. Geburtstag. Wir freuen uns darauf, Gäste aus der Metropolregion Rhein-Neckar begrüßen zu dürfen. Neben dem "Spaß am Gerät" wurde ein prall gefülltes Vortragsprogramm zusammengestellt unter anderem "Insights to Solaris" von Jörg Möllenkamp, Sun Microsystems.
+
Am 3. und 4. Juli feiert der UUGRN e.V. im Forum41 in Schwetzingen den 10. Geburtstag. Wir freuen uns nicht nur Mitglieder, sondern auch Gäste aus der Region begrüßen zu dürfen. Neben dem "Spass am Gerät" wurde ein prall gefülltes Vortragsprogramm zusammen gestellt unter anderem "Insights to Solaris", Jörg Möllenkamp, Sun Microsystems.
  
Das vollständige Programm und weitere Informationen finden Sie unter http://0x0A.uugrn.org/
+
mehr Infos unter http://oxoa.uugrn.org
</div>
 
  
<div style="clear:left;"></div>
+
'''Über die UUGRN'''
 
+
Die Unix User Group Rhein-Neckar bietet seinen Mitgliedern, aber auch der Öffentlichkeit ein breites Spektrum an Angeboten. Der seit 11 Jahren stattfindende Stammtisch wird ergänzt um regelmäßige Treffen in Schwetzingen, wo Mitglieder und Gäste eigene Hardware mitbringen können, um gemeinsam Probleme zu lösen, Erfahrung auszutauschen oder Spaß am Gerät zu haben.
<div style="
 
  float:left;
 
  background-color:white;
 
  font-family:'Times New Roman',Times,serif;
 
  border-width:1px;
 
  border-style:solid;
 
  border-color:black;
 
  padding:2.5em;
 
  width:300px">
 
== Über die UUGRN==
 
Die Unix User Group Rhein-Neckar e.V. bietet ihren Mitgliedern, aber auch der Öffentlichkeit ein breites Spektrum an Angeboten. Der seit 11 Jahren stattfindende Unix-Stammtisch wird ergänzt durch die regelmäßigen "FIXME-Treffen" in Schwetzingen, zu denen Mitglieder und Gäste auch eigene Hardware mitbringen können, um gemeinsam Probleme zu lösen, Erfahrungen auszutauschen oder einfach "Spaß am Gerät" zu haben.  
 
 
 
'''Internet''': www.uugrn.org
 
</div>
 

Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht Deine eigenen sind!

Du gibst uns hiermit Deine Zusage, dass
  • Du den Text nicht aus Wikipedia kopiert hast
  • Du den Text selbst verfasst hast
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Wichtig
  • Benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  • Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.
  • Bitte beachte, dass alle UUGRN-Beiträge automatisch unter der der Creative Commons Lizenz stehen.
  • Falls Du nicht möchtest, dass Deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf "Artikel Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)