ICEWM: Unterschied zwischen den Versionen

Aus UUGRN
(neu erstellt)
 
K (Anmerkung rein, nicht sichtbar)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
IceWM ist ein handlicher [[Windowmanager|Fenstermanager]] mit einer Oberfläche ähnlich den großen Desktops ( und Windows ).
+
<!--
 +
Achtung, einige Kapitel sind noch leer, werden noch gefüllt.
 +
Sind drin für eine einheitliche Optik der Fenstermanager.
 +
Also bitte nicht löschen
 +
-->
 +
== allgemein ==
 +
 
 +
IceWM ist ein handlicher [[Windowmanager|Fenstermanager]] mit einer Oberfläche ähnlich den großen Desktops .
 
Er läuft unter ca. 10 verschiedenen Systemen bzw. Hardwarearchitekturen.
 
Er läuft unter ca. 10 verschiedenen Systemen bzw. Hardwarearchitekturen.
  
Vorhanden sind eine Toolbar unten und eine Menu-Leiste, die durch eine Art "Start"-Knopf eingeblendet wird.
+
== Eigenschaften ==
 +
 
 +
Vorhanden sind eine Toolbar unten und eine Menu-Leiste, die durch eine Art "Start"-Knopf eingeblendet wird. Dadurch entsteht eine Oberfläche ähnlich Windows 98.
 +
 
 
Mehrere Desktopoberflächen sind möglich, default ist 4.
 
Mehrere Desktopoberflächen sind möglich, default ist 4.
  
Die Konfiguration erfolgt über mehrere Textdateien, z.B.
+
== Zubehör ==
* toolbar
+
 
* menu
+
 
**  Submenus sind möglich und werden über eigene Dateien konfiguriert. Der Dateiname muß nicht gleich dem Menutext sein.
+
=== Hintergrund ===
 +
 
 +
Das Hintergrundbild wird in der Datei preference festgelegt, die Anzeige erfolgt durch das Programm icewmbg
 +
 
 +
=== Datei-, Icon- und andere -Manager ===
 +
 
 +
keine
 +
 
 +
=== Dockables ===
 +
 
 +
diese Funktion ist nicht vorhanden
  
 +
=== sonstiges ===
  
Die Verzeichnisse, in denen die Default-Konfiguration liegen kann, sind unterschiedlich je nach System oder Tool :
 
* /usr/local/share/icewm
 
* /usr/X11R6/lib/X11/icewm/
 
* /usr/local/lib/Xll/icewm/
 
* /etc/X11/icewm/
 
  
Für die persönliche Konfiguration müssen die Dateien im Unterverzeichnis .icewm vom Homeverzeichnis liegen
+
== Konfiguration ==
  
 
Konfigurierbar sind beispielsweise :
 
Konfigurierbar sind beispielsweise :
Zeile 25: Zeile 41:
 
** Links auf die diversen Programme  
 
** Links auf die diversen Programme  
 
** Anzeigen für Netzwerksbetrieb, CPU-Last, Uhr
 
** Anzeigen für Netzwerksbetrieb, CPU-Last, Uhr
* die Fensterrahmen ( Breite, Muster, Farben ) ''( Vorsicht, Breite nicht auf 0 setzen, sind dann nicht mehr verstellbar )''
+
* die Fensterrahmen ( Breite, Muster, Farben )
 
* Icons, Auswahl und Default-Verzeichnis
 
* Icons, Auswahl und Default-Verzeichnis
 
* Hintergrundfarbe
 
* Hintergrundfarbe
* Desktop-Oberflächen
 
 
* Menuleiste
 
* Menuleiste
  
mit einem zusätzlichen Tool namens icewmconf können die meisten Konfigurationspunkte über ein Menu bedient werden
+
=== Konfigurationshilfen ===
  
Dateiformat für Icons und Fensterrahmen ist XBM
+
mit einem Tool namens icewmconf können die meisten Konfigurationspunkte über ein Menu bedient werden
 +
 
 +
=== Files ===
 +
 
 +
Die Konfiguration erfolgt über verschiedene Textdateien, mindestens vorhanden sind :
 +
{|
 +
| width=80 | preferences
 +
| alle allgemeinen Konfigurationsparameter als Kommentarzeile
 +
|-
 +
|programs
 +
| oberer Teil der Menü-Leiste, enthält direkte Aufrufe von Programmen
 +
|-
 +
| menu
 +
| unterer Teil der Menü-Leiste, enthält Aufrufe von Submenüs
 +
|-
 +
| toolbar
 +
| für Aufrufe von Programmen aus Toolleiste unten   
 +
|}
 +
 
 +
Die Verzeichnisse, in denen die Default-Konfiguration liegen kann, sind unterschiedlich je nach System oder Tool :
 +
* Default-Konfigurationen :
 +
** /usr/local/share/icewm
 +
** /usr/X11R6/lib/X11/icewm/
 +
** /usr/local/lib/Xll/icewm/
 +
* systemweit geänderte Konfigurationen
 +
** /etc/X11/icewm/
 +
** /etc/icewm
 +
* Userspezifische Konfigurationen
 +
** $HOME/.icewm
 +
 
 +
=== Menus ===
 +
 
 +
Submenus sind möglich und werden über eigene Dateien konfiguriert. Der Dateiname ist beliebig und muß nicht gleich dem Text im Hauptmenü sein.
 +
 
 +
=== Themes ===
  
 
Verschiedene Themes und Pakete mit Icons für IceWM gibt es genügend freie im Internet,
 
Verschiedene Themes und Pakete mit Icons für IceWM gibt es genügend freie im Internet,
 
sie können aber problemlos durch eigenen ersetzt oder modifiziert werden.
 
sie können aber problemlos durch eigenen ersetzt oder modifiziert werden.
 +
 +
Der Fensterrahmen wird durch mehrere kleine Bilddateien zusammengesetzt, die Rahmenbreite ist aber noch konfigurierbar. ''( Vorsicht, Breite nicht auf 0 setzen, sind dann nicht mehr verstellbar )''
 +
 +
Dateiformat für Icons und Fensterrahmen ist [[XPM]]
 +
 +
=== sonstiges ===
 +
 +
 +
=== Beispiele ===
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==

Aktuelle Version vom 15. April 2007, 18:30 Uhr

allgemein[Bearbeiten]

IceWM ist ein handlicher Fenstermanager mit einer Oberfläche ähnlich den großen Desktops . Er läuft unter ca. 10 verschiedenen Systemen bzw. Hardwarearchitekturen.

Eigenschaften[Bearbeiten]

Vorhanden sind eine Toolbar unten und eine Menu-Leiste, die durch eine Art "Start"-Knopf eingeblendet wird. Dadurch entsteht eine Oberfläche ähnlich Windows 98.

Mehrere Desktopoberflächen sind möglich, default ist 4.

Zubehör[Bearbeiten]

Hintergrund[Bearbeiten]

Das Hintergrundbild wird in der Datei preference festgelegt, die Anzeige erfolgt durch das Programm icewmbg

Datei-, Icon- und andere -Manager[Bearbeiten]

keine

Dockables[Bearbeiten]

diese Funktion ist nicht vorhanden

sonstiges[Bearbeiten]

Konfiguration[Bearbeiten]

Konfigurierbar sind beispielsweise :

  • Anzahl und Namen der Desktop-Oberflächen
  • Toolbar ( Taskleiste ) 1- oder 2-zeilig
  • in der Toolbar :
    • Links auf die diversen Programme
    • Anzeigen für Netzwerksbetrieb, CPU-Last, Uhr
  • die Fensterrahmen ( Breite, Muster, Farben )
  • Icons, Auswahl und Default-Verzeichnis
  • Hintergrundfarbe
  • Menuleiste

Konfigurationshilfen[Bearbeiten]

mit einem Tool namens icewmconf können die meisten Konfigurationspunkte über ein Menu bedient werden

Files[Bearbeiten]

Die Konfiguration erfolgt über verschiedene Textdateien, mindestens vorhanden sind :

preferences alle allgemeinen Konfigurationsparameter als Kommentarzeile
programs oberer Teil der Menü-Leiste, enthält direkte Aufrufe von Programmen
menu unterer Teil der Menü-Leiste, enthält Aufrufe von Submenüs
toolbar für Aufrufe von Programmen aus Toolleiste unten

Die Verzeichnisse, in denen die Default-Konfiguration liegen kann, sind unterschiedlich je nach System oder Tool :

  • Default-Konfigurationen :
    • /usr/local/share/icewm
    • /usr/X11R6/lib/X11/icewm/
    • /usr/local/lib/Xll/icewm/
  • systemweit geänderte Konfigurationen
    • /etc/X11/icewm/
    • /etc/icewm
  • Userspezifische Konfigurationen
    • $HOME/.icewm

Menus[Bearbeiten]

Submenus sind möglich und werden über eigene Dateien konfiguriert. Der Dateiname ist beliebig und muß nicht gleich dem Text im Hauptmenü sein.

Themes[Bearbeiten]

Verschiedene Themes und Pakete mit Icons für IceWM gibt es genügend freie im Internet, sie können aber problemlos durch eigenen ersetzt oder modifiziert werden.

Der Fensterrahmen wird durch mehrere kleine Bilddateien zusammengesetzt, die Rahmenbreite ist aber noch konfigurierbar. ( Vorsicht, Breite nicht auf 0 setzen, sind dann nicht mehr verstellbar )

Dateiformat für Icons und Fensterrahmen ist XPM

sonstiges[Bearbeiten]

Beispiele[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]