UUCP: Unterschied zwischen den Versionen

Aus UUGRN
K (katfix)
(veraltete UUGRN-Dokumentation entfernt, UUGRN bietet das mangels Nachfrage nicht mehr an.)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


Durch die Verwendung von '''UUCP''' ist es möglich [[E-Mail]] und [[Usenet|News]] zu übertragen.
Durch die Verwendung von '''UUCP''' ist es möglich [[E-Mail]] und [[Usenet|News]] zu übertragen.
== UUCP-Konfiguration bei der UUGRN ==
Die [[UUGRN]] bietet ihren Vereinsmitgliedern Zugang zu [[E-Mail]] und [[Usenet|News]]
über UUCP. Der Nodename ist dabei wahlfrei, sofern nicht zuvor anderweitig
vergeben. In Verbindung mit möglichem Domain-Hosting auf den Rechnern der UUGRN e.V.
können auch daran gerichtete Mails durch UUCP transportiert werden.
Die Pfade der unten aufgeführten Beispielkonfiguration sollten an die lokalen Gegebenheiten angepasst werden und die Platzhalter durch sinnvolle Werte ersetzt
werden.
Die Datei '''config''' ist weitgehend selbsterklärend. Alle uebrigen Files
(dial, passwd) sind unter den hier beschriebenen Gegebenheiten nicht von Belang.
<code>uucpssh</code> sollte irgendwo in den Suchpfad (/z.B. <code>/usr/local/bin</code> oder <code>~/bin</code>) kopiert werden. Es ist ein kleines Shellskript, dass einen [[SSH]]-Tunnel mittels Portforwarding aufbaut und auf der Gegenseite den Austausch über UUCP anstößt.
Die übrigen Dateien liegen auf den meisten Betriebssystemen unter <code>/etc/uucp</code>.
=== <code>uucpssh</code> ===
Zugriff auf das UUCP-System der [[UUGRN]] ist aus Sicherheitsgründen nur von [[charm.uugrn.org]] aus gestattet. Für die Kommunikation zwischen den beiden Knotenpunkten wird daher ein über [[SSH]] Portforwarding eingerichtet. Dazu dient folgendes kleines Shellskript (<code>uucpssh</code>).
#!/bin/sh
# $Id: uucpssh,v 1.1.1.1 2002/09/04 22:16:15 michael Exp $
#
# You'll probably want to use SSH keys.
ssh -f -L 10540:charm.uugrn.org:540 -l USERNAME charm.uugrn.org "sleep 10"
sudo -u uucp /usr/local/libexec/uucp/uucico -D -f -x 2 -r1 -s charm
=== <code>sys</code> ===
# $Id: sys,v 1.1.1.1 2002/09/04 22:16:15 michael Exp $
protocol igvG
protocol-parameter G packet-size 512
protocol-parameter G window 7
protocol-parameter G short-packets
protocol-parameter t packet-size 2048
protocol-parameter t window 7
system charm
call-login *
call-password *
myname MYNODENAME
chat ogin: UUCPUSERNAME word: PASSWORT
time any 1
address charm.uugrn.org
port sshtunnel
protocol tig
=== <code>port</code> ===
# $Id: port,v 1.1.1.1 2002/09/04 22:16:15 michael Exp $
#
port sshtunnel
type pipe
command /usr/local/bin/socket localhost 10540
Für Korrektheit wird keine Garantie übernommen. Die Verwendung geschiet auf eigenes Risiko. Ferner müssen noch die lokalen [[E-Mail]]- und [[Usenet|News]]-Server an UUCP als Transportkanal angepasst werden.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 64: Zeile 8:
[[Kategorie:Software]]
[[Kategorie:Software]]
[[Kategorie:Protokoll]]
[[Kategorie:Protokoll]]
{{Stub}}

Aktuelle Version vom 27. April 2013, 19:41 Uhr

UUCP ist ein Akronym für Unix to Unix CoPy. Es ist ein etabliertes Protokoll zur Übertragung von Dateien zwischen zwei Rechnersystemen. Dabei kann eine Vielzahl verschiedener Transportkanäle verwendet werden, etwa Modem- und ISDN-Leitungen oder auch TCP-Kanäle.

Durch die Verwendung von UUCP ist es möglich E-Mail und News zu übertragen.

Weblinks[Bearbeiten]

UUGRN-Wiki verbessern („Stub”)

Dieser Artikel ist leider sehr kurz. Also: Sei mutig und mache aus ihm bitte einen guten Artikel, wenn du mehr zum Thema „UUCP” weißt.