Adblock: Unterschied zwischen den Versionen

Aus UUGRN
K (→‎Listen: typos)
K (Linkfix .. unterartikel verwenden)
 
Zeile 4: Zeile 4:


== Listen ==
== Listen ==
; [[Adblock_Domains]]:
; [[Adblock/Domains]]:
: Blockiert ganze Domains, meistens irgendwelche webmaster-cash oder sonstige Statistik-Seiten
: Blockiert ganze Domains, meistens irgendwelche webmaster-cash oder sonstige Statistik-Seiten


; [[Adblock_Hosts]]:
; [[Adblock/Hosts]]:
: Blockiert typische Hostnamen von AD-Servern und ähnlichem.
: Blockiert typische Hostnamen von AD-Servern und ähnlichem.
: Vorsicht mit Wildcards, <code>http://ad*.*/</code> würde auch <code>http://admin.foo.bar/</code> blockieren.
: Vorsicht mit Wildcards, <code>http://ad*.*/</code> würde auch <code>http://admin.foo.bar/</code> blockieren.


; [[Adblock_Paths]]
; [[Adblock/Paths]]
: Blockiert typische oder bekannte Verzeichnisnamen auf Webseiten
: Blockiert typische oder bekannte Verzeichnisnamen auf Webseiten



Aktuelle Version vom 28. Juli 2007, 19:48 Uhr

Adblock ist ein Plugin für Firefox, welches über (handverlesene) Listen das Laden von bestimmten Content verhindert, z.B. Bannerwerbung, aber auch Spy-Pixel und Counter-Spam, der oftmals auch noch mit irgendwelchen Popups verbunden ist.

Listen[Bearbeiten]

Adblock/Domains
Blockiert ganze Domains, meistens irgendwelche webmaster-cash oder sonstige Statistik-Seiten
Adblock/Hosts
Blockiert typische Hostnamen von AD-Servern und ähnlichem.
Vorsicht mit Wildcards, http://ad*.*/ würde auch http://admin.foo.bar/ blockieren.
Adblock/Paths
Blockiert typische oder bekannte Verzeichnisnamen auf Webseiten

siehe auch[Bearbeiten]

Adblock Plus
ist eine Weiterentwicklung des bewährten Konzepts mit neuen Ansätzen, will Schwachpunkte von Adblock vermeiden.


Weblinks[Bearbeiten]