Gnome: Unterschied zwischen den Versionen
Ein Anfang |
SHL (Diskussion | Beiträge) Screenshot weil grade greifbar :-) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:gnome-screenshot.png|thumb|250px|GNOME 2.24.2 Screenshot]] | |||
'''GNOME''' ist die Abkürzung für '''G'''NU '''N'''etwork '''O'''bject '''M'''odel '''E'''nvironment. | '''GNOME''' ist die Abkürzung für '''G'''NU '''N'''etwork '''O'''bject '''M'''odel '''E'''nvironment. | ||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
GNOME basiert auf der [[Widget]]bibliothek [[GTK+]] und ist aus Portabilitätsgründen zu großen Teilen in [[C]] geschrieben. | GNOME basiert auf der [[Widget]]bibliothek [[GTK+]] und ist aus Portabilitätsgründen zu großen Teilen in [[C]] geschrieben. | ||
Bekannte Linux-Distributionen wie [[Red Hat Linux]] und [[Ubuntu]] aber auch Sun setzt bei [[Solaris]] mit JDS/OSD auf GNOME als Standardbenutzeroberfläche. | Bekannte Linux-Distributionen wie [[Red Hat Linux]] und [[Ubuntu]] aber auch Sun setzt bei [[Solaris]] mit [[Solaris/JDS|JDS]]/OSD auf GNOME als Standardbenutzeroberfläche. [[OpenSolaris]] kommt per default ohne [[Solaris/JDS|JDS]] dafür allerdings mit GNOME. | ||
Seit der Version 2.0 gibt es eine Richtlinie für das Oberflächendesign von GNOME-Anwendungen. | Seit der Version 2.0 gibt es eine Richtlinie für das Oberflächendesign von GNOME-Anwendungen. | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
[[Bild:ubuntu-screenshot.png|thumb|250px|GNOME unter [[ubuntu]]]] | |||
Miguel de Icaza und Federico Mena machten sich 1997 Gedanken über eine freie Alternative zu [[KDE]], das auf der zu dieser Zeit nicht freien [[Qt]]-Bibliothek der Firma Trolltech basierte. | Miguel de Icaza und Federico Mena machten sich 1997 Gedanken über eine freie Alternative zu [[KDE]], das auf der zu dieser Zeit nicht freien [[Qt]]-Bibliothek der Firma Trolltech basierte. | ||
Aktuelle Version vom 26. April 2009, 21:29 Uhr

GNOME ist die Abkürzung für GNU Network Object Model Environment.
GNOME ist eine Desktop-Umgebung für X11. Sie besteht aus mehreren Komponenten unter einem einheitlichen Look&Feel. Dazu gehören neben einem Fenstermanager auch nützliche Programme wie ein Dateimanager, ein PDF-Viewer, kleine Spiele und viele Utilities.
GNOME basiert auf der Widgetbibliothek GTK+ und ist aus Portabilitätsgründen zu großen Teilen in C geschrieben.
Bekannte Linux-Distributionen wie Red Hat Linux und Ubuntu aber auch Sun setzt bei Solaris mit JDS/OSD auf GNOME als Standardbenutzeroberfläche. OpenSolaris kommt per default ohne JDS dafür allerdings mit GNOME.
Seit der Version 2.0 gibt es eine Richtlinie für das Oberflächendesign von GNOME-Anwendungen.
Aktuell ist die Version 2.20 (Erschienen im September 2007)
Geschichte[Bearbeiten]

Miguel de Icaza und Federico Mena machten sich 1997 Gedanken über eine freie Alternative zu KDE, das auf der zu dieser Zeit nicht freien Qt-Bibliothek der Firma Trolltech basierte.
1999 erschien die nur eingeschränkt nutzbare Version 1.0.0
2000 wurde eine Stifung gegründet, die GNOME-Foundation, der unter anderem IBM, Sun Microsystems und Hewlett-Packard angehören.
Die Version 1.4 erscheint 2001 und findet starke Verbreitung.
2002 erscheint die Version 2.0 - die Kinderkrankenheiten sind ausgemerzt.
Weblinks[Bearbeiten]
Dieser Artikel ist leider sehr kurz. Also: Sei mutig und mache aus ihm bitte einen guten Artikel, wenn du mehr zum Thema „Gnome” weißt.