OpenSolaris/IPS/lokaler dev Mirror: Unterschied zwischen den Versionen
< OpenSolaris | IPS
SHL (Diskussion | Beiträge) Angelegt |
SHL (Diskussion | Beiträge) K Link eingebaut |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
[[Solaris/RBAC|pfexec]] /usr/bin/rsync -avP pkg.opensolaris.org::osol_dev_files /export/prepository-dev/file | [[Solaris/RBAC|pfexec]] /usr/bin/rsync -avP pkg.opensolaris.org::osol_dev_files /export/prepository-dev/file | ||
Der [[rsync]]-Prozess wird nun einige Stunden benötigen | Der [[rsync]]-Prozess wird nun einige Stunden benötigen um den Spiegel zu erstellen. Für die Zukunft richten wir direkt einen [[cron]]-Job ein: | ||
0 2 * * * /usr/bin/rsync -a pkg.opensolaris.org::osol_dev_files /export/repository-dev/file | 0 2 * * * /usr/bin/rsync -a pkg.opensolaris.org::osol_dev_files /export/repository-dev/file | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
pkgsend -s file:///export/repository-dev create-repository | pkgsend -s file:///export/repository-dev create-repository | ||
... und konfigurieren den SMF-Service defür: | ... und konfigurieren den [[SMF]]-Service defür: | ||
svccfg -s pkg/server | svccfg -s pkg/server | ||
> add mirror | > add mirror |
Aktuelle Version vom 12. Januar 2010, 14:59 Uhr
Im Folgenden wird davon ausgegangen, daß bereits ein lokaler release-Mirror besteht:
pfexec zfs create -o compression=on atime=off rpool/export/repository-dev pfexec /usr/bin/rsync -avP pkg.opensolaris.org::osol_dev_files /export/prepository-dev/file
Der rsync-Prozess wird nun einige Stunden benötigen um den Spiegel zu erstellen. Für die Zukunft richten wir direkt einen cron-Job ein:
0 2 * * * /usr/bin/rsync -a pkg.opensolaris.org::osol_dev_files /export/repository-dev/file
Nun erstellen wir bare das neue Repository...
pkgsend -s file:///export/repository-dev create-repository
... und konfigurieren den SMF-Service defür:
svccfg -s pkg/server > add mirror > select mirror > addpg pkg application > addpg start method > setprop pkg/mirror = boolean: true > setprop pkg/inst_root = astring: "/export/repository/dev" > setprop pkg/threads = count: 50 > setprop pkg/port = 10001 > exit
Nun noch die Config neu laden und den Server starten:
svcadm refresh application/pkg/server:mirror svcadm enable application/pkg/server:mirror
Der IPS-Server läuft nun wie konfiguriert auf Port 10001 der lokalen Maschine, und kann z.B. mit http://localhost:10001 getestet werden.
Als letzter Schritt noch allen Clients mitteilen, daß ein lokaler Mirror im Netz verfügbar ist:
pfexec pkg set-authority -m http://FQDN:10001/ opensolaris.org
Die Ausgabe von pkg publisher
sollte nun die Mirror-Zeile auf den neu erstellten Mirror enthalten.
Quelle:
- http://webcast-west.sun.com/interactive/10B02216/index.html
- http://hub.opensolaris.org/bin/view/Project+pkg/Mirroring
- eigene Setups --SHL 09:05, 12. Jan. 2010 (UTC)