Diskussion:OpenSolaris/cfgadm: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
SHL (Diskussion | Beiträge) eSATA Festplatte mit OpenSolaris |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 12. Januar 2010, 15:09 Uhr
eSATA Festplatte mit OpenSolaris[Bearbeiten]
Um eine eSATA Festplatte mit OpenSolaris nutzen zu können, muß sie erst aktiviert werden.
Im folgenden Beispiel handelt es sich um den eSATA Port sata1/4:
shl@napfel ~ % cat bin/esata.sh #!/bin/bash pfexec cfgadm -y -xsata_port_activate 'sata1/4' pfexec cfgadm -cconfigure 'sata1/4'
-y
bewirkt, daß bei Fragen an den Benutzer ("bist Du sicher?") von "yes" ausgegangen wird.