Suchergebnisse
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Übereinstimmungen mit Seitentiteln
- #WEITERLEITUNG [[Geschichte/Server]] …36 Bytes (3 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
- …soweit stabil, dennoch weiß momentan niemand so richtig welche Dienste der Server genau übernimmt. Die UUGRN hat in den letzten Jahrzehnten immer wieder mit …einer komplexen Mail-Infrastruktur (für ca. 100 Email Adressen) hostet der Server ca. 10 Mitgliederjails, die ihrerseits wieder Services betreiben, die weite …2 KB (245 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
- '''Strange''' ist ein Eigenbau-Server in einem 4U-Gehäuse mit dem primären Einsatzzweck als Backup- und Fileserve [[Datei:UUGRN-Server strange Frontansicht offen dscf1878.jpg|thumb|Frontansicht]] …2 KB (242 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
- #WEITERLEITUNG [[Geschichte/Server/strange2]] …45 Bytes (4 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
- #WEITERLEITUNG [[Geschichte/Server/charm]] …42 Bytes (4 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
- Der erste UUGRN-Server mit OpenBSD hieß '''blowfish'''. : Der Server wurde letztendlich aufgrund einer nicht tragbaren Vereinbarung '''nicht''' …5 KB (673 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
- #WEITERLEITUNG [[Geschichte/Server/blowfish]] …45 Bytes (4 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
- Es hab 2 Server, die den funktionalen Namen "strange" tragen: ;[[UUGRN:Server/strange1]]: ab ca 9/2000: IBM RS/6000 mit 2 Storage-Boxen, AIX 4.3.x, Übere …418 Bytes (55 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
- [[Datei:AIX workshop RS6000 vorne.jpg|thumb|Der Server mit den beiden geöffneten Plattentowern]] …nfos]</ref><ref name=ccpufoto>Foto: [[:Datei:AIX workshop RS6000 vorne.jpg|Server-Tower und 2xStorages]]</ref>. …4 KB (528 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
- #WEITERLEITUNG [[Geschichte/Server/bottom]] …43 Bytes (4 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
- …ur Förderung regionalen Freien Wissens e.V.}}</ref> und ist deren primärer Server. …Sicht von UUGRN e.V. handelt es sich hier um einen {{Backup}} und Failover-Server für UUGRN-{{Jails}}, die auf {{top3.uugrn.org}} gehostet sind. …562 Bytes (87 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
- '''higgs''' ist ein Eigenbau-Server in einem 2U-Gehäuse mit dem primären Einsatzzweck als Backup- und Fileserve [[Kategorie:UUGRN:Server|higgs]] …5 KB (743 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
- …f><ref>28.11.2005: [http://lists.uugrn.org/uugrn/05/11/12714.html Der neue Server wird gekauft], auch Geschichte, Aktuell und Ausblick (Jailkonzept)</ref> : Der Server havariert zum ersten Mal innerhalb von wenigen Stunden – um kurz nach 12 Uh …4 KB (659 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
- * [[UUGRN:Server/top1]]: Vereinsserver 11/2005 bis 5/2006 (havariert!) * [[UUGRN:Server/top2]]: Vereinsserver 5/2006 bis 2/2013 …197 Bytes (18 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
- …' war die Neuauflage von [[UUGRN:Server/blowfish|blowfish]] und hat diesen Server auch abgelöst. …grn/01/11/6117.html Diverses, 3. Absatz]</ref>, entsprechend wird der neue Server nach einem der 6 [[Wikipedia:Quarks|Quarks]] benannt.<ref>[http://lists.uug …2 KB (266 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
- == Alle Server == | Vereinsserver,<br />Hetzner Cloud Server …4 KB (512 Wörter) - 15:08, 9. Apr. 2022
- #WEITERLEITUNG [[Geschichte/Server/top4]] …41 Bytes (4 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
- [[Bild:Top.uugrn.org in Nbg.jpg|thumb|200px|[[UUGRN:Server/top|top.uugrn.org]] im Rack im Rechenzentrum in Nürnberg]] [[Kategorie:UUGRN:Server|top2]] …4 KB (545 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
- #WEITERLEITUNG [[Geschichte/Server/strange]] …44 Bytes (4 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
- #WEITERLEITUNG [[Geschichte/Server/stwserv2]] …45 Bytes (4 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
Übereinstimmungen mit Inhalten
- Es hab 2 Server, die den funktionalen Namen "strange" tragen: ;[[UUGRN:Server/strange1]]: ab ca 9/2000: IBM RS/6000 mit 2 Storage-Boxen, AIX 4.3.x, Übere …418 Bytes (55 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
- …Forum41]]. Ob und und wenn ja wie im [[RaumZeitLabor]] künftig ein lokaler Server betrieben werden kann, wird noch evaluiert.}} == Server im Forum41 == …1 KB (148 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
- * [[UUGRN:Server/top1]]: Vereinsserver 11/2005 bis 5/2006 (havariert!) * [[UUGRN:Server/top2]]: Vereinsserver 5/2006 bis 2/2013 …197 Bytes (18 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
- …von [[UUGRN:Server/blowfish|blowfish1]], eigentlich sollte charm1 [[UUGRN:Server/blowfish|blowfish2]] heißen. Maschine wurde 12/2001 aus gespendeter Hardwar ;[[UUGRN:Server/charm2]]: Direkter Nachfolger von [[UUGRN:Server/charm1|charm1]]: 12/2002 Neuanschaffung eines Intel-Mainboards mit Pentium …771 Bytes (93 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
- …ur Förderung regionalen Freien Wissens e.V.}}</ref> und ist deren primärer Server. …Sicht von UUGRN e.V. handelt es sich hier um einen {{Backup}} und Failover-Server für UUGRN-{{Jails}}, die auf {{top3.uugrn.org}} gehostet sind. …562 Bytes (87 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
- …ein Shuttle-System (Mini-PC) für den Einsatzzweck u.a. als [[UUGRN:Party]]-Server. …ystem wird derzeit komplett überarbeitet und soll als als FreeBSD 8.1 Jail-Server mit ZFS-Basis neu aufgebaut werden. Hier sollen erstmals auch IPv6/Multi-IP …1.019 Bytes (129 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
- == Server == Unter '''192.168.0.9''' bzw. '''ftp.party.uugrn.org''' werden wir einen FTP-Server bereitstellen. …1 KB (140 Wörter) - 00:06, 11. Mär. 2008
- Beschreibung der Server Projekte und Administratoren. * Snapshot Sammelbecken - keine Server …3 KB (363 Wörter) - 18:58, 6. Jan. 2025
- Wir nutzen Gitea (https://gitea.io) als Git Repository Server. Eine Einführung zu Gitea und dessen Funktionen gibt es unter https://docs. Unser Gitea Server befindet sich hier: https://git.uugrn.org …283 Bytes (47 Wörter) - 10:25, 12. Okt. 2023
- Beschreibung der Server Projekte und Administratoren. * Snapshot Sammelbecken - keine Server …2 KB (304 Wörter) - 07:43, 3. Jun. 2020
- Das Netz '''195.49.138.96/27''' wurde für Dienste und Server von {{UUGRN}} verwendet. * Dienste und Server von {{SWG}} …686 Bytes (76 Wörter) - 20:40, 13. Mai 2013
- == Usenet/News-Server == :News-Server der Trusted Network GmbH …1 KB (137 Wörter) - 14:00, 1. Jun. 2020
- == Backup-Server == === Historisiertes Systembackup auf [[UUGRN:Server/strange|strange.uugrn.org]] === …2 KB (248 Wörter) - 23:30, 11. Apr. 2013
- …' war die Neuauflage von [[UUGRN:Server/blowfish|blowfish]] und hat diesen Server auch abgelöst. …grn/01/11/6117.html Diverses, 3. Absatz]</ref>, entsprechend wird der neue Server nach einem der 6 [[Wikipedia:Quarks|Quarks]] benannt.<ref>[http://lists.uug …2 KB (266 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
- …systemen. Als Hostplattform wird Microsoft Windows, Linux oder in der "ESX Server" Version auch "nackte Hardware" unterstützt. === VMware Server === …2 KB (218 Wörter) - 23:23, 2. Apr. 2007
- * Dienste und Server von {{SWG}} NS 64-79.138.49.195.in-addr.arpa name server ns2.jpru.de. …687 Bytes (75 Wörter) - 20:37, 13. Mai 2013
- === Server === …den Hauptservern wurde in der Rückschau die Existenz der jeweiligen Backup-Server unterschlagen: …1 KB (139 Wörter) - 22:07, 17. Mai 2013
- …efman/5.0/en/releasenotes-cs-5-0-83.html Release Notes for MySQL Community Server 5.0.83], siehe auch [[Spezial:Version]] …efman/5.0/en/releasenotes-cs-5-0-77.html Release Notes for MySQL Community Server 5.0.77] …1.011 Bytes (128 Wörter) - 22:40, 25. Mär. 2013
- #REDIRECT [[UUGRN:Server/top]] …30 Bytes (4 Wörter) - 10:20, 19. Mär. 2009
- #WEITERLEITUNG [[Geschichte/Server]] …36 Bytes (3 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022