Suchergebnisse

Aus UUGRN

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

  • #WEITERLEITUNG [[UUGRN:Server/bottom/Forum41]]
    46 Bytes (5 Wörter) - 21:09, 10. Apr. 2013
  • #WEITERLEITUNG [[Diskussion:Geschichte/Server/blowfish]]
    56 Bytes (5 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
  • …itektur mehr und benötigt daher auch für diesen Zweck weder einen Fallback-Server noch ein entsprechendes Buildsystem mehr. Über die weitere Verwendung dies ;November [[2011]] bis Januar [[2012]]: Der Server wurde bisher intensiv genutzt für Backups und 32Bit FreeBSD Maintenance (P
    5 KB (662 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
  • '''Strange''' ist ein Eigenbau-Server in einem 4U-Gehäuse mit dem primären Einsatzzweck als Backup- und Fileser [[Datei:UUGRN-Server strange Frontansicht offen dscf1878.jpg|thumb|Frontansicht]]
    2 KB (242 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
  • Der Server verfügt über 2x2.5" Platten zu je 250GB, die als bootfähiger zpool (mirr Außerdem existieren in diesem Server 2x2TB Platten, die als zweiter zpool (mirror) namens "tank" betrieben werde
    1 KB (212 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
  • #WEITERLEITUNG [[Geschichte/Server/top3]]
    41 Bytes (4 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
  • …von [[UUGRN:Server/blowfish|blowfish1]], eigentlich sollte charm1 [[UUGRN:Server/blowfish|blowfish2]] heißen. Maschine wurde 12/2001 aus gespendeter Hardwa ;[[UUGRN:Server/charm2]]: Direkter Nachfolger von [[UUGRN:Server/charm1|charm1]]: 12/2002 Neuanschaffung eines Intel-Mainboards mit Pentium
    771 Bytes (93 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
  • #WEITERLEITUNG [[UUGRN:Server/top2/dmesg]]
    42 Bytes (5 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
  • #WEITERLEITUNG [[Geschichte/Server/charm/pciconf]]
    50 Bytes (5 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
  • #WEITERLEITUNG [[Geschichte/Server/top2/Hardware]]
    50 Bytes (5 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
  • Administratives Log zu [[UUGRN:Server/charm|charm.uugrn.org]]
    530 Bytes (64 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
  • 776 Bytes (84 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
  • #WEITERLEITUNG [[UUGRN:Server/bottom/Forum41]]
    46 Bytes (5 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
  • #WEITERLEITUNG [[Geschichte/Server/bottom/ata]]
    47 Bytes (5 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
  • #WEITERLEITUNG [[Geschichte/Server/top3/Backup]]
    48 Bytes (5 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
  • #WEITERLEITUNG [[UUGRN:Server/charm3/Adminlog]]
    47 Bytes (5 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
  • 5 KB (450 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
  • 9 KB (1.477 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
  • #WEITERLEITUNG [[Geschichte/Server/top/pciconf]]
    48 Bytes (5 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
  • 9 KB (1.308 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022

Übereinstimmungen mit Inhalten

  • #WEITERLEITUNG [[Diskussion:Geschichte/Server]]
    47 Bytes (4 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
  • #WEITERLEITUNG [[Geschichte/Server/Infrastruktur2019]]
    54 Bytes (4 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
  • #WEITERLEITUNG [[Geschichte/Server/top2]]
    41 Bytes (4 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
  • #WEITERLEITUNG [[Geschichte/Server/charm]]
    42 Bytes (4 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
  • #WEITERLEITUNG [[Geschichte/Server/top]]
    40 Bytes (4 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
  • #WEITERLEITUNG [[Geschichte/Server/blowfish]]
    45 Bytes (4 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
  • #WEITERLEITUNG [[Geschichte/Server/bottom]]
    43 Bytes (4 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
  • #WEITERLEITUNG [[Geschichte/Server/top3]]
    41 Bytes (4 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
  • #WEITERLEITUNG [[Geschichte/Server/strange1]]
    45 Bytes (4 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
  • #REDIRECT: [[UUGRN:Server/bottom]]
    34 Bytes (4 Wörter) - 10:22, 19. Mär. 2009
  • #WEITERLEITUNG [[Geschichte/Server/top1]]
    41 Bytes (4 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
  • #WEITERLEITUNG [[Geschichte/Server/top3]]
    41 Bytes (4 Wörter) - 13:56, 14. Apr. 2022
  • #WEITERLEITUNG [[Geschichte/Server/strange2]]
    45 Bytes (4 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
  • #WEITERLEITUNG [[UUGRN:Server/bottom]]
    38 Bytes (4 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
  • #WEITERLEITUNG [[UUGRN:Server/strange]]
    39 Bytes (4 Wörter) - 03:40, 26. Mär. 2013
  • NS 0-63.171.177.164.in-addr.arpa name server ns2.jpru.de. NS 0-63.171.177.164.in-addr.arpa name server ns1.jpru.de.
    783 Bytes (88 Wörter) - 20:57, 13. Mai 2013
  • Nun noch den lokalen [[OpenSolaris/IPS|IPS]]-Server konfigurieren und aktivieren: svccfg -s application/pkg/server setprop pkg/inst_root=/export/repository/repo
    2 KB (249 Wörter) - 14:10, 7. Jan. 2010
  • #WEITERLEITUNG [[Geschichte/Server/top2/backup]]
    48 Bytes (5 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
  • #WEITERLEITUNG [[UUGRN:Server/top2/dmesg]]
    42 Bytes (5 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
  • #WEITERLEITUNG [[Geschichte/Server/strange2/dmidecode]]
    55 Bytes (5 Wörter) - 14:46, 9. Apr. 2022
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)