UUGRN:Dienste/Webspace

Aus UUGRN
Version vom 24. März 2007, 00:37 Uhr von Rabe (Diskussion | Beiträge) (Übernommen aus dem Hauptartikel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie man als Inhaber eines Accounts eine Webseite auf dem Server betreiben kann. Im Jail läuft ein Apache 1.3 mit mod_ssl Support. Darüberhinaus mit zahlreichen Modulen, auch PHP 5.2.0 (siehe auch phpinfo()).

public_html

Die Standardmethode ist über ein Verzeichnis public_html im eigenen Homeverzeichnis:

$ mkdir ~/public_html

Der Content ist dann erreichbar unter http://shell.uugrn.org/~user/ oder https://shell.uugrn.org/~user/ (FIXME: mit Zertifikatswarnung (siehe Diskussionsseite) )

Subdomain Name

Zusätzlich zu oder statt public_html können die Admins auch Subdomain-Namen unter uugrn.org Dazu wird ein Verzeichnis unter /data/www/user.uugrn.org/ eingerichtet, unter dem Logfiles und der Web-Content abgelegt werden. Dieses Verzeichnis kann im Homeverzeichnis mittels Symlink, z.B. als WWW verlinkt werden, z.B.

$ ln -s /data/www/user.uugrn.org/ WWW/

Beide Methoden lassen sich kombinieren, indem anstatt des Verzeichnisses public_html ein entsprechender Symlink erstellt wird:

$ ln -s WWW/htdocs/ public_html

Der Webcontent ist dann erreichbar unter:

PHP

Es ist das aktuelle PHP 5.2.1 installiert. Da es sich hier um ein Multiuser-System handelt, ist standardmäßig der safe_mode aktiviert, d.h. manche Features in PHP sind deaktiviert. Auf Nachfrage kann man dies selektiv ändern.

CGI

CGI-Support ist auf Nachfrage möglich.