UUGRN:Dienste/Shell: Unterschied zwischen den Versionen

Aus UUGRN
K (→‎Systeme: kein rzl-server mehr)
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Für Mitglieder der [[UUGRN]] e.V. besteht die Möglichkeit vollwertigen [[Shell]]-Zugriff per [[SSH]] auf dem Vereinsserver [[charm.uugrn.org]] zu erhalten. Dieses Angebot wird erweitert werden durch [[top.uugrn.org]].
Für [[UUGRN:Mitgliedschaft|aktive Vereinsmitglieder]] gibt es die Möglichkeit, einen Shellaccount zu bekommen.  
Dieses Angebot kann zum Beispiel zum Betrieb einer eigenen Homepage oder eines [[IRC]] Clienten (in zusammenghang mit [[screen]]) benutzt werden.
Unixerfahrene Mitglieder können auf Wunsch zusätzlich auch ein [[UUGRN:Jails|eigenes Jail mit root-Rechten]] beantragen.


{{Navigationsleiste Dienste}}
__TOC__
== Systeme ==
== Systeme ==
[[UUGRN]] über mehrere eigene Systeme, auf denen Shellzugriff gewährt werden kann:
Als gemeinsamen Shell-Server bieten wir derzeit [[UUGRN:Jails/shell|shell.uugrn.org]] an. Es gibt dort [[UUGRN:Jails/shell/pkg_info|relativ viel Software]] und [[UUGRN Diskussion:Jails/shell/Software|auf Wunsch]] kann das meiste nachinstalliert werden. Wie die meisten Dienste ist diese als FreeBSD-[[Jail]] eingerichtet. Details dazu stehen unter [[UUGRN:Jails/shell|shell.uugrn.org]].
* [[charm.uugrn.org]] aktueller Vereinsserver und Shellzugriff für Mitglieder
* [[top.uugrn.org]] als [[Top-Jailkonzept|Jailserver]]
** [[shell.uugrn.org]] als gemeinsames Benutzer-[[Jail]],
** Weitere Jails nach Bedarf für Mitglieder und Kooperationspartner.
* [[up.uugrn.org]] dient als Fallback-System, hier findet kein regulärer Benutzerbetrieb statt
* [[bottom.uugrn.org]] ist der Party-Server. Im Rahmen von Veranstaltungen können hier Mitglieder Shellzugriff erhalten


== Angebot ==
;Achtung: [[UUGRN:Jails/shell|shell.uugrn.org]] ist per [[SSH]] zusätzlich auch auf '''Port 443''' ([[https]]) erreichbar und kann somit auch [[Firewall Piercing|über Zwangs-Proxies hinweg oder durch Firewalls hindurch]] zugegriffen werden!
{{FIXME|Beschreibung, was man alles tolles machen kann ;)}}


Man kann zum Beispiel ein eigenes motd erstellen. Das kann dann so aussehen wie mein Igor.
== Sponsoring? ==
[[http://wiki.uugrn.org/images/1/1a/igor.jpg]]
Im Rahmen eines Sponsorings wäre es denkbar, auch auf ''abwegigen'' Systemen Shells für Mitglieder anzubieten, zum Beispiel als [[Linux]]/V-Server, [[NetBSD]] als [[Xen]]-Instanz, [[OpenBSD]], Partitionen auf IBM oder SUN-Großrechnern. Angebote bitte an die [[UUGRN:Vorstand|Vereinsführung]].
[TrickSTer]


== Nutzungsvereinbarung ==
== siehe auch ==
{{FIXME|Policy schreiben und verlinken}}
* [[Firewall Piercing]] bzw. [[SSH auf Port 443]]
* [[UUGRN:Jails/shell]]
* [[UUGRN:Jails/Nutzungsbedingungen]] als Nutzungsvereinbarung für Shellzugriffe und eigene Jails.


 
[[Kategorie:UUGRN:Dienst|Shell]]
[[Kategorie:Server|Shell]]
[[Kategorie:Verein|Shell]]

Aktuelle Version vom 26. Mai 2013, 00:11 Uhr

Für aktive Vereinsmitglieder gibt es die Möglichkeit, einen Shellaccount zu bekommen. Unixerfahrene Mitglieder können auf Wunsch zusätzlich auch ein eigenes Jail mit root-Rechten beantragen.

öffentliche→  Mailingliste (Mailinglistenarchiv) • WikiPadIRCJobsWebseiteFTP Für Mitglieder→  IntranetalphaShellsJailsWebspaceMySQLUsenetBlogsBNCMailman Infrastruktur→  MailDNSBackupProxyircbotBuildsystem

Öffentliche →   • IRC ChatDrawing PadAscii PadText PadVorstand Infoshare  Für Mitglieder →   • Shell AccountUsenet Zugang  Infrastruktur →   • DNS   <edit>

Systeme[Bearbeiten]

Als gemeinsamen Shell-Server bieten wir derzeit shell.uugrn.org an. Es gibt dort relativ viel Software und auf Wunsch kann das meiste nachinstalliert werden. Wie die meisten Dienste ist diese als FreeBSD-Jail eingerichtet. Details dazu stehen unter shell.uugrn.org.

Achtung
shell.uugrn.org ist per SSH zusätzlich auch auf Port 443 (https) erreichbar und kann somit auch über Zwangs-Proxies hinweg oder durch Firewalls hindurch zugegriffen werden!

Sponsoring?[Bearbeiten]

Im Rahmen eines Sponsorings wäre es denkbar, auch auf abwegigen Systemen Shells für Mitglieder anzubieten, zum Beispiel als Linux/V-Server, NetBSD als Xen-Instanz, OpenBSD, Partitionen auf IBM oder SUN-Großrechnern. Angebote bitte an die Vereinsführung.

siehe auch[Bearbeiten]